-
- Das ist mediterrane Küche pur: weiße Spaghetti, rote Tomaten, grünes Basilikum – die italienischen Nationalfarben. Gesundes Olivenöl und sonnengereiften Oliven runden das Ganze ab. Ob pur, mit Olivenpesto oder Knoblauch – für jeden Geschmack ist ein...
-
- Rote Bete weich gekocht und süß-sauer eingelegt: Das war gestern. Heute gibt es das Knollengemüse knackig, roh und frisch. Exotisch gewürzt und sehr gesund.
-
- Ein Muss für jede Sommerparty: zuckersüße Melone mit würzigem Parmaschinken. Dieser Klassiker ist nicht nur leicht vorbereitet, sondern in der Fingerfood-Version auch einfach ohne Messer und Gabel zu essen. Das Gänseblümchen ist übrigens nicht nur...
-
- Ob zum Frühstück, in der brütenden Mittagshitze oder an einem lauen Sommerabend auf der Terrasse: Der Jogurtschaum mit frischen Beeren passt zu jeder Tageszeit. Kühler, cremiger Jogurt, verziert mit sonnengereiften Beeren. Das ist das ideale Gericht...
-
- Loquat oder japanische Mispel: Das süß-säuerlich herbe Aroma dieser Früchte überzeugt. Als Dessert sowieso – aber auch als kleine Vorspeise zusammen mit überbackenem Ziegenkäse.
-
- Als Antipasti machen Auberginen viel her, sind aber meist fettgetränkt. Diese leichte Version kann auch ohne viel Öl kulinarisch mithalten – und ist ideal für die Frühjahrsdiät.
-
- Chicorée ist ein elegantes Gemüse. Die weißgelben Blätter kommen edel daher. Vorausgesetzt, sie werden attraktiv angemacht – sonst wirken sie eher fade. Die Stiftung Warentest serviert Chicorée mit herben Walnüssen, fruchtigem Paprika und süßem Honig...
-
- Oben bodenständig als sättigende Hauptmahlzeit oder feingemacht als Appetizer: Frittata, die italienische Version unseres Eier- oder Pfannkuchens, ist kulinarisch flexibel. Hier eine eher deftige Variante mit Kartoffeln und Gemüse.
-
- Ein Hauch von Südsee im kalten Winter. Ananas-Chutney machts möglich.
-
- So klein, so fein und doch so gesund - Rosenkohl. Wir servieren ihn hier mit ganz unterschiedlichen Zutaten. Probieren Sie einfach einmal aus, welche Variante Ihnen am besten schmeckt.
-
- Bei Weihnachtsrezepten stolpert so mancher über Zutaten, die altertümlich klingen. Worauf muss man achten, wenn Pottasche und Hirschhornsalz in den Teig sollen?
-
- Cranberrie, Kronsbeere oder Moosbeere heißt die große Schwester der Preiselbeere. Sie enthält viele Mineralstoffe, Vitamin C und vor allem gesunde Pflanzenstoffe. test serviert zarten Hasenrücken mit einer köstlichen Moosbeeren-Soße. Ideal als...
-
- Gemüsekuchen mit Trauben, Joghurt, Chili und Honig. Die Multikulti-Quiche ist aus türkischem Yufkateig und korsischem Feta. Herzhaft belegt mit Zwiebeln und Käse, übergossen mit Eiermilch.
-
- Dieses buntgemischte Gemüse aus dem Ofen leuchtet so farbig wie der Herbst und wirkt genauso üppig. Und es ist voller gesunder Pflanzenstoffe für die Abwehrkräfte.
-
- Die Pasta macht glücklich, das Pesto regt an: zumindest die Geschmacksnerven. Probieren Sie es selbst.
-
- Orientalisches zum Grillfest: Couscous mit Aprikose, eine traditionelle arabische Beilage zu Gemüse, Lamm oder Huhn, schmeckt lecker auch zum Steak.
-
- Nicht alltäglich, aber alltagstauglich: Grüne Bohnen mit Zitronengras und Ingwer. Eine Gemüsebeilage mit Asia-Flair.
-
- Der Duft des Frühsommers, eingefangen in einem Dessert. In einer Creme aus aromatischen Holunderblüten - extravagant und köstlich.
-
- Ein Süppchen aus jungen Markerbsen bringt Frühlingsfrische auf den Tisch. Und gesunde Pflanzenstoffe.
-
- Mit diesem Frühlingskuchen macht sauer wirklich lustig. Das süße Baiser und der milde, knackige Teig besänftigen die Säure des Rhabarbers. Ein überzeugender Dreiklang, selbst für Rhabarber-Muffel.