320 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Rezepte

rückwärts Zum Thema
  • Rezept des MonatsLöwenzahn an Bohnenpüree

    - Löwenzahn schmeckt nicht nur Meerschweinen, Kaninchen und Schildkröten. Als Salat, Gelee oder Gemüsebeilage bereichern die gezackten Blätter und gelben Kuhblumen auch den menschlichen Speiseplan. Zusammen mit deftigem Bohnenpürree ergibt frischer...

  • Rezept des MonatsSpaghetti Primavera

    - Primavera heißt der Frühling in Italien. So grün und frisch präsentiert sich auch diese Pasta: Eingebettet in die duftende Vielfalt aus Pinienkernen, Knoblauch, Kräutern und Parmesan.

  • Rezept des MonatsDorade, gebacken

    - Neben hellem, zartem Fleisch liefern Doraden vor allem hochwertiges Eiweiß - 100 Gramm Fisch decken etwa ein Drittel des täglichen Bedarfs. Die Zubereitung ist nicht schwer: Einfach im Ganzen mit etwas Gemüse und Zitronenscheiben in die Backröhre...

  • Rezept des MonatsErbsensuppe - etwas exotisch

    - Traditionelle Hausmannskost zeitgemäß interpretiert: Eine Erbsensuppe, die auch ohne Fleischeinlage satt macht, raffiniert gewürzt mit Knoblauch, einer Prise Kreuzkümmel und etwas Olivenöl.

  • Vitaminschonende GarmethodenDampf ist gesund

    - In der asiatischen Küche hat das Garen über Wasserdampf eine lange Tradition. Schon seit Jahrtausenden wird so gekocht. Dampfgaren schont Vitamine, Mineralstoffe und Aromen. Vor allem Fisch, Gemüse und Obst behalten Aroma, Eigengeschmack, Farbe und...

  • Rezept des MonatsMatjesrollen

    - Silvesterbuffet ohne Hering? Das geht nicht. Doch zum traditionellen Heringssalat gibt es eine Alternative: Matjes gerollt. Auch optisch ein Genuss.

  • Rezept des MonatsSchokotorte

    - Dunkle Schokolade, Rum und Preiselbeeren: Diese Torte ist viel leichter als sie schmeckt. Eine Portion hat etwa 290 Kilokalorien. Die fruchtig-herben Preiselbeeren kontrastieren dabei die bitter-süße Schokolade. Guten Appetit!

  • Rezept des MonatsCouscous persisch

    - Die persische Küche lebt vom Zusammenspiel süßer, saurer und fruchtiger Aromen. test serviert ein Couscous mit Kardamom, Zimt und den Früchten der Berberitze. Optisch und kulinarisch einfach ein Genuss.

  • Rezept des MonatsOfenkürbis

    - Kürbis taugt nicht nur zum Ausschnitzen lustiger Grimassen zu Halloween. In der Küche ist er ein wahres Multitalent: Gut für Suppe, Gemüse, Brot und Chutney. Ordentlich gewürzt und im Ofen gebacken macht vor allem der orange leuchtende...

  • Rezept des MonatsFeigen-Canapés

    - Als kleiner Gaumenkitzel vor dem mehrgängigen Menu, als Häppchen beim Sektempfang oder als Snack zum Fernsehen: Feigen-Canapés mit Frischkäse werden vielen kulinarischen Situationen gerecht. Ein Hauch von Zimt gibt den besonderen Geschmack.

  • Rezept des MonatsTarte Tatin

    - Kalorienbewusst genießen – mit Tarte Tatin. Das französische Apfelgebäck schmeckt hervorragend und hält schlank. Äpfel haben viel Pektin. Der Ballaststoff geliert und quillt im Magen. Das wirkt sättigend. test serviert die klassische französische...

  • Rezept des MonatsGurken-Nudel-Salat

    - Sommerlich leicht und garantiert picknicktauglich: Nudelsalat - ganz ohne Mayonnaise. Apfel, Gurke und weißer Balsamicoessig machen diesen Nudelsalat herrlich frisch.

  • Rezept des MonatsClafoutis

    - Kirschen enthalten besonders viele Mineralstoffe und krankheitsvorbeugende Polyphenole. Im Clafoutis sind die leckeren Früchtchen mit einem leichten Eierkuchenteig und Puderzucker umhüllt. Das Rezept für diese französische Spezialität ist...

  • Rezept des MonatsWarmer Blattsalat

    - Fein und doch deftig, gesund, aber nicht fade: knackig-bunter Blattsalat mit warmen Tomaten und kross gebratenem Frühstücksspeck.

  • Rezept des MonatsShrimps auf Fenchel

    - Das Rezept zum aktuellen Garnelen-Test: Meeresfrüchte mit mariniertem Fenchel. Diese Vorspeise schmeckt sogar ohne Garnelen – mit Zitronensaft, Olivenöl und Parmesan. Fenchel öffnet kulinarische Möglichkeiten in Hülle und Fülle.

  • Rezept des MonatsSkordalia

    - Wer viel Knoblauch mag, kommt mit diesem Rezept voll und ganz auf seine Kosten: bis zu fünf Knoblauchzehen auf 250 Gramm Kartoffeln. Zusammen mit Olivenöl, Essig, Salz und Kräutern ergibt das ein köstliches griechisches Kartoffelpüree. Ob warm oder...

  • Rezept des MonatsSauerkraut global

    - Urdeutsches Sauerkraut bekommt internationales Flair: mediterran mit Olivenöl und getrockneten Tomaten, asiatisch mit Mango und Fenchelsamen oder orientalisch mit geriebener Orangenschale, Honig und Rosinen.

  • Rezept des MonatsAsia-Lachs

    - Etwas exotisch, exklusiv und zudem ganz fix: Dieser Lachs glänzt im wahrsten Sinne des Wortes: Das macht die Marinade aus würziger Sojasoße. Dazu passen Reis, gedünstete Frühlingszwiebeln oder Spinat mit Knoblauch und Ingwerscheiben.

  • Rezept des MonatsWeihnachtssuppe

    - Ein Süppchen für Genießer und bodenständige Gourmets. Die gute alte Möhre wird aufgepeppt: mit Sherry, Chili und echter Vanille. So reift die gemeine Mohrrübe zur feinen Karotte. Ein Vanillekipferl krönt die weihnachtliche Suppe. Probieren Sie selbst...

  • Rezept des MonatsQuittencurry

    - Einfach mal reinbeißen, dafür sind Quitten meist zu hart und zu herb. Einem exotischen Curry geben die gelben Früchte dagegen besonderen Pfiff. Die Stiftung Warentest kombiniert sie mit Hühnerbrust, Lammfleisch oder gewürztem Tofu. Ingwer und Chili...