-
- Mit Spezialgläsern und Handpumpe will Airtender Lebensmittel im Vakuum frisch halten. Wir haben es ausprobiert: In unserem Test hielten viele Gläser nicht dicht.
-
- Im Quetschie-Test aus Österreich überzeugen fast alle Produkte. Trotzdem sollten Kinder das Fertig-Fruchtmus aus dem Beutel nur ausnahmsweise essen.
-
- Tester aus Dänemark nahmen sich Milchaufschäumer vor. Die besten im Test gibt es ab gut 60 Euro. Doch manche enthalten umweltschädliche Schadstoffe.
-
- Unsere Testarbeit steckt voller wundersamer Werkzeuge und überraschender Hilfsmittel. Staunen Sie mit uns – diesmal über einen Kuchen nach Din-Rezept!
-
- Werden stärkehaltige Lebensmittel hoch erhitzt und bräunen, bildet sich der Schadstoff Acrylamid. Wir beantworten Fragen zu ihm und sagen, in welchen Tests er auffiel.
-
- Damit auf dem Blech nichts anklebt, sind Backpapier und -matten beliebt. Sie können aber der Umwelt schaden. Wir hakten beim BUND nach: Wie lässt sich nachhaltig backen?
-
- Veganer Block statt Butter – der Verein für Konsumenteninformation hat elf mal Butterersatz geprüft. Woraus bestehen die Produkte und welche sind gut?
-
- Lip-Plumper versprechen, Lippen aufzupolstern. Klappt das? Und sind die Inhaltsstoffe unbedenklich? Das haben wir bei zehn Plumpern geprüft. Nur zwei sind empfehlenswert.
-
- Siegel zur Tierhaltung sind zahlreich – und oft freiwillig. Das staatliche Kennzeichen wird ab 2025 verpflichtend. Wir sagen, was die verschiedenen Logos bedeuten.
-
- Anders als ihr Name vermuten lässt, enthalten Säfte und Smoothies aus verschiedenen Früchten oft vor allem Apfel. Das Ärgernis hat einen Namen: „Applejuicification“.
-
- Ist Trinkwasser aus dem Hahn belastet? Bringt Mineralwasser mehr Mineralstoffe mit? Wir geben Antworten auf Fragen rund um das köstliche Nass.
-
- Die als Milchersatz beliebten Haferdrinks gibt es inzwischen auch zum Selbstanrühren. Doch können sie geschmacklich überzeugen? Acht Instant-Produkte im Schnelltest.
-
- Im Mozzarella-Test unserer österreichischen Partner erwiesen sich 14 von 21 Produkten als sehr gut. Einige davon sind auch in Deutschland erhältlich.
-
- Xylit, auch bekannt als Birkenzucker, gilt als gesunde Zucker-Alternative. Doch eine Studie zeigt: Der Ersatzstoff könnte weniger harmlos sein als gedacht.
-
- Mütter und Väter bewerben als Influencer Snacks und Getränke für Familien. Vieles davon ist ungesund, sagt die Verbraucherzentrale Hamburg nach einem Produkt-Check.
-
- Der Avocado-Anbau belastet die Umwelt. Und doch ist der Import binnen zehn Jahren stark gestiegen. Was sind die Hintergründe? Lässt sich die Frucht nachhaltig genießen?
-
- Resistente Stärke ist groß im Gespräch – doch was ist sie und wo ist sie enthalten? Studien beschreiben Vorteile für Gewicht, Blutzucker und Darm. Wir werten sie aus.
-
- Die Verbraucherzentrale Hamburg hat erfolgreich Brauns-Heitmann abgemahnt. Das Aktiv Natron war kaum zur Hälfte gefüllt. Nun ist die Verpackung kleiner und enthält mehr.
-
- Medikamente beeinflussen sich im Körper gegenseitig − manchmal zum Nachteil des Patienten. Wir nennen Wirkstoffe und Lebensmittel, die besser niemand kombinieren sollte.
-
- Naturreis gilt als gesund, kann aber kritische Stoffe enthalten. Erfreulich: In einem Schadstoff-Check von Testern aus der Schweiz waren die Gehalte jedoch meist gering.