-
- So schmeckt der Sommer auch im Winter: Verwandeln Sie frisches Obst und Gemüse in köstliche Vorräte für das ganze Jahr! Wie das geht, erfahren Sie hier.
-
- 10 der 17 Kaffeekapseln im Test sind gut, darunter mehrere Nespresso-Alternativen und Kaffeekugeln. Mit den günstigsten lassen sich mehr als 60 Prozent sparen.
-
- Säfte sind auch daheim einfach selbstgepresst – mit den richtigen Geräten und unseren Tipps. Auch die eigene Ernte lässt sich durchs Entsaften über den Winter retten.
-
- Die Preise für Kaffee sind in den letzten Jahren kräftig gestiegen. Bei Segafredo ist der Anstieg am höchsten. Zwei Filterkaffees sind nicht teurer geworden.
-
- Unsere Schweizer Partnerorganisation K-Tipp hat Schneidebretter getestet. Eines der besten überzeugt auch mit seinem günstigen Preis.
-
- Cremiger Cappuccino, kräftiger Espresso: Finden Sie unter den Kaffeevollautomaten im Test Ihren Testsieger und erfahren Sie, wie viel gute Geräte kosten.
-
- Nie mehr Wasserflaschen schleppen! Im Wassersprudler-Test bringen vier von sieben Modellen viel Kohlensäure ins Wasser. Ein Sodamaker für über 100 Euro versagt.
-
- Kaffeevollautomaten fordern regelmäßig zum Entkalken auf. Einige Anbieter empfehlen dafür Mittel mit umweltschädlicher Sulfamidsäure. Doch es geht auch schonender.
-
- Auch günstige Wasserkocher machen ihre Sache gut. Gute Geräte mit Temperaturregelung und Warmhaltefunktion kosten rund das Doppelte.
-
- Viele reden derzeit von PFAS. Was sind das für Chemikalien? Wie riskant sind sie? Lassen sie sich meiden? Und wie bewerten wir sie in unseren Tests? Unser Überblick.
-
- Sie sollen Pommes und Geflügel ohne viel Fett, flott und stromsparend zubereiten. Im Airfryer-Test sind 6 von 20 Modellen gut. An großen Portionen scheitern manche.
-
- PTFE-Beschichtungen stehen in der Kritik, weil sie die Umwelt schädigen können. Wir haben Pfannen mit Keramik und aus Gusseisen getestet. Taugen sie als Alternativen?
-
- Mit Spezialgläsern und Handpumpe will Airtender Lebensmittel im Vakuum frisch halten. Wir haben es ausprobiert: In unserem Test hielten viele Gläser nicht dicht.
-
- Branchenriese Nestlé hat in Frankreich Mineralwasser illegal gereinigt. Er war wohl nicht allein. Die Stiftung Warentest ordnet den Skandal ein.
-
- Anfang der siebziger Jahre hielten Kaffeemaschinen Einzug in die Küchen. Die Deutschen waren skeptisch. Im Test der Stiftung Warentest kamen die Geräte aber gut weg.
-
- Unsere dänischen Kollegen haben Thermoskannen getestet. Nicht alle isolieren gut. Die drei besten gibt es auch bei uns zu kaufen.
-
- Ganze Kaffeebohnen sind in Deutschland mittlerweile beliebter als gemahlener Filterkaffee. Doch wie gelingt die perfekte Tasse? Unsere Tester beantworten häufige Fragen.
-
- Ob mit Glaskanne oder Isolierkanne: Viele der 15 Kaffeemaschinen im Test überzeugen. Gute Modelle für Filterkaffee gibt es schon für wenig Geld.
-
- Ist Trinkwasser aus dem Hahn belastet? Bringt Mineralwasser mehr Mineralstoffe mit? Wir geben Antworten auf Fragen rund um das köstliche Nass.
-
- Jeder Toaster im Test verleiht dem Brot feine Röstaromen. Aber nicht alle schaffen das gleichmäßig, wie eine Untersuchung unserer schwedischen Partner zeigt.