Sextoys im Test

Wie Sie Sextoys sicher nutzen

Datum:
  • Text: Anne Mandt
  • Wissenschaftliche Leitung: Dr. Axel Neisser
  • Produkt­auswahl: Diana Senger
  • Faktencheck: Annika Scheerer

Von der optimalen Vorbereitung bis zur hygie­nischen Aufbewahrung: 11 wichtige Spiel­regeln für Ihre Intim­gesundheit.

Sextoys im Test Testergebnisse für 19 Sex­toys im Sicher­heits­test freischalten

1. Gleitgel benutzen. Sexspielzeug sollte immer mit Gleit­mitteln verwendet werden. Das kann Schmerzen und Verletzungen vorbeugen. Gleit­mittel auf Öl- oder Sili­konbasis können das Material der Sextoys angreifen. Viele Anbieter empfehlen deshalb wasser­basierte Gleitgele. Übrigens: Auch für Latex­kondome sind Gleit­mittel auf Wasser­basis am sichersten − andere Gleit­mittel können diese Kondome auflösen.

2. Bestimmungs­gemäß verwenden. Toys, die nur für vaginale Nutzung konzipiert sind, sollten nicht anal verwendet werden − sonst besteht Verletzungs­gefahr. Analtoys sollten einen Stopper haben, so dass sie nicht zu tief eindringen.

3. Größe und Intensität lang­sam steigern. Beginnen Sie immer mit kleineren Größen oder nied­rigeren Intensitäts­stufen und steigern Sie sich lang­sam, falls Sie das möchten. Der Körper braucht Zeit, sich anzu­passen.

4. Auf den eigenen Körper hören. Achten Sie auf Ihre Körpersignale. Ignorieren Sie niemals Schmerzen oder Anzeichen von Verletzungen. Wenn es zieht, sticht oder brennt, hören Sie sofort auf. Sexuelle Gesundheit ist auch eine Frage der Psyche – forcieren Sie nichts, was sich unangenehm anfühlt oder Unbe­hagen auslöst. Respektieren Sie Grenzen − die Ihrer Part­nerin oder Ihres Part­ners und Ihre eigenen.

5. Infektionen vorbeugen. Bei der Nutzung durch mehrere Personen oder beim Wechsel zwischen verschiedenen Körp­eröff­nungen (etwa von anal zu vaginal) Kondom über das Toy ziehen und entsprechend wechseln – oder gründlich reinigen. Das verhindert die Über­tragung von Krank­heits­erregern.

6. Wasser­festig­keit prüfen. Bevor Sie ein Toy zum ersten Mal reinigen oder im Bad verwenden, schauen Sie nach, ob es laut Anbieter wasser­dicht ist. Nicht wasser­dichte elektronische Toys können zum Beispiel durch Feuchtig­keit beschädigt werden. Im Test waren alle Produkte, die als wasser­dicht deklariert waren, auch tatsäch­lich wasser­dicht.

Sextoys im Test Testergebnisse für 19 Sex­toys im Sicher­heits­test freischalten

7. Sorgfältig reinigen. Waschen Sie Ihr Toy nach dem Benutzen sorgfältig mit warmem Wasser und milder Seife ab − besonders Rillen und Ritzen. Viele Anbieter empfehlen spezielle Toyreiniger. Trocknen Sie das Sextoy zudem gründlich ab und warten Sie mit der Nutzung, bis sich Reste eventuell enthaltener Desinfektions­mittel verflüchtigt haben.

8. Regel­mäßig auf Schäden checken. Kontrollieren Sie Ihre Toys regel­mäßig auf Kabelbrüche, defekte Schalter, beschädigte Lade­anschlüsse, Risse oder Verfärbungen. Beschädigte Toys können Verletzungen verursachen und sollten nicht mehr verwendet werden – und dann korrekt entsorgt werden. Toys mit fest verbauten Akku oder Batterien gehören nicht in den Hausmüll, sondern in den Elektroschrott (Wert­stoff­hof, Elektrofach­handel, Container für Elektro-Kleingeräte).

9. Separat aufbewahren. Wenn Sie mehrere Sextoys aus unterschiedlichen ­Materialien besitzen, lagern Sie sie nicht zusammen. Die Materialien ­können sich gegen­seitig schädigen. Bewahren Sie besser jedes Toy in einem eigenen Behälter oder Täsch­chen auf.

10. Pausen einlegen. Nach Entbindung oder operativen Eingriffen im Intim­bereich oder während der Behand­lung von Geschlechts­krankheiten oder Harnwegs­infekten auf Sextoys verzichten.

11. Ärzt­liche Hilfe suchen. Bei Schmerzen, Blutungen oder anderen ungewöhnlichen Symptomen nach der Toy-Nutzung unbe­dingt ärzt­lichen Rat einholen.

Sextoys im Test Testergebnisse für 19 Sex­toys im Sicher­heits­test freischalten

Mehr zum Thema

19 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Testfinder am 16.11.2023 um 11:40 Uhr
    Hilfreicher Rat

    Ich bin Ihnen dankbar, daß Sie uns auch für diesen wundervollen erotischen Bereich des Lebens Ihre Ratschläge geben. Und zwar würdevoll, dezent, und auch wertschätzend für die wunderbare Eigenschaft unseres Körpers, sensuelle Lust und Erregung zu empfinden, sicherlich das schönste NATÜRLICHE Gefühl von allen. Es kann uns garnicht oft genug durchströmen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 15.03.2023 um 07:28 Uhr
    Testwunsch Produkte für Männer

    @Auorus: Vielen Dank für die interessante Anregung, die wir gerne an das zuständige Untersuchungsteam weiterleiten.

  • Auorus am 14.03.2023 um 18:08 Uhr
    Produkte für Männer

    Ich vermisse in dem Test Produkte für Männer als Gegenstück zu Dildos/Vibratoren für Frauen. Solche sogenannten „Onaholes“, „Taschen-/Lustmuschis“ oder „Masturbatoren“ werden immer beliebter, doch die tauchen nie in irgendwelchen Schadstofftests auf.
    Besonders Produkte aus Japan dominieren da den Markt und werden als sicher angepriesen. Doch stimmt das wirklich?
    Bitte sehen Sie das als Anregung für zukünftige Tests!

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 15.02.2021 um 15:17 Uhr
    Prüfprogramm

    @Nikolaus2011: Im Fokus dieser Untersuchung stand die Schadstoffbelastung und nicht die Funktionalität der Produkte. (mk)

  • Nikolaus2011 am 13.02.2021 um 01:04 Uhr
    Testergebnisse Rückfrage

    Ist dann bei den Testergebnissen befriedigend besser als gut?