
Dreck ist nicht gleich Dreck – wir arbeiten mit Norm-Schmutz. © Studio Likeness
Unsere Testarbeit steckt voller wundersamer Werkzeuge und überraschender Hilfsmittel. Staunen Sie mit uns – diesmal über einen Spezialschmutz!
Staub ist ungeliebt, aber enorm treu. Milliarden Stunden Arbeit verbringen Menschen für das Glück, ihn los zu sein. Sie kehren ihn in den Müll. Er kehrt immer zurück. Im Schnitt 6 Milligramm Neustaub pro Quadratmeter Wohnung fällt Tag für Tag für Tag.
test-Sache: Prüfstaub, Typ DMT 8
- Material: Mineralstaub, Zellulose, Baumwollfasern
- Preis: 260 Euro pro Kilo
- Bedarf: 500 Gramm bis 2 Kilo pro geprüftem Staubsauger
Warum Normstaub und kein echter Dreck?
Wie kann es angesichts dieses Übermaßes sein, dass die Stiftung Warentest den Staub für ihre Saugertests kauft – für 46 bis 260 Euro pro Kilo? Schon klar: Tausende von Ihnen würden uns ihren Hausstaub für weniger überlassen. Doch Ihre heimischen Mischungen aus mal mehr, mal weniger Hautschuppen, Fasern von Möbeln und Kleidung, Milben, Milbenkot und Dreck von draußen sind für einen fairen Vergleich einfach zu unterschiedlich.
Spezialstaub – von Blowing Dust bis Arizona Staub

Testlauf. Wieviel Prüfstaub schafft der Sauger? © Stiftung Warentest / Daniel Coenen
Damit alle Staubsauger im Test dieselben Bedingungen bekommen, testen wir mit extra hergestelltem Einheitsdreck. Weltweit sind dutzende Varianten Schmutz zu kaufen. Manche simulieren typischen Kehrmaschinen-Unrat, andere etwa den Staub für Luftfilter. Einige tragen klingende Namen wie Arizona-Staub oder Blowing Dust.
Unsere Tests – für Ihr staubfreies Zuhause
Wie gut die einzelnen Geräte mit unserem Prüfdreck fertig geworden sind, zeigen unsere Testergebnisse – von Staubsaugern, Saugrobotern und Saugwischern. Und wenn Sie ohne Strom für Sauberkeit sorgen wollen – wir haben auch Bodenreinigungsmittel getestet.
Pro Gerät bis zu zwei Kilo Staub im Test
Wir nutzen vier Stäube nach Din EN 60312-1, der Staubsaugernorm für den Hausgebrauch. Pro Gerät brauchen wir bis zu 2 Kilo Prüfstaub vom Typ DMT 8, das ist ein Gemisch aus Mineralstaub, Zellulose und Baumwollfasern. Dazu kommen 600 bis 800 Gramm verschieden feine Mineralstäube. Prüfstaub können wir nur einmal verwenden. Nicht selten ist ein von uns geprüfter Sauger deshalb günstiger als der Schmutz, den er im Test schluckt.
-
- Im Test von Saugrobotern und Saug-Wisch-Robotern zeigen viele Modelle Schwächen. Es sind aber auch gute am Start – teils mit Servicestationen, die das Gerät reinigen.
-
- Unsere Testarbeit steckt voller wundersamer Werkzeuge und überraschender Hilfsmittel. Staunen Sie mit uns – diesmal über Schmutzkringel für den Geschirrspülmittel-Test!
-
- Unsere Testarbeit steckt voller wundersamer Werkzeuge und überraschender Hilfsmittel. Staunen Sie mit uns – diesmal über eine besondere Sonnenbank für den Druckertest!
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.