Vorsicht vor Kaufempfehlungen für Aktien, die selbsternannte Anlageberater unaufgefordert per Telefon, Mail oder Fax geben. Die vermeintlichen Schnäppchentipps und Gewinnmitteilungen für Aktien sind falsch. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat in den letzten Monaten zahllose dubiose Aktienempfehlungen festgestellt.
Die Aufsichtsbehörde hat bereits in mehreren Fällen Untersuchungen wegen Marktmanipulationen eingeleitet. Teilweise hätten sich Anrufer sogar als Mitarbeiter der Bafin ausgegeben, um Konto-, Depotdaten und Kennwörter herauszufinden. Die Bafin wendet sich aber niemals mit Kaufempfehlungen an Anleger und fragt auch keine persönlichen Daten von ihnen ab.
Die Tabelle zeigt, um welche Aktien es in den dubiosen Aktionen geht.
-
- Der Kauf von Cannabis-Aktien ist angesagt, nachdem immer mehr Länder Marihuana als Arzneimittel legalisieren. Trotzdem sollten Anlegerinnen und Anleger das Angebot der...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.