Arzneimittel aus dem Selbstmedikationsbereich |
Indikationen |
Präparate |
ÜBERNAHME UNTER FOLGENDEN BEDINGUNGEN: |
||
Abführmittel |
Tumorleiden, verschiedene Darmerkrankungen, vor diagnostischen Eingriffen, bei phoshatbindender Medikation bei chronischer Nierenschwäche und Opiatherapie (Verstopfung). |
Bifiteral, Dulcolax, Laxoberal |
Acetylsalicylsäure |
als Thrombozyten- Aggregationshemmer (populär „Blutverdünnung“) in der Nachsorge von Herzinfarkt und Schlaganfall sowie nach arteriellen Eingriffen |
Aspirin protect, Godamed 100 TAH, HerzASS-ratiopharm |
Acetylsalicylsäure und Paracetamol |
bei schweren und schwersten Schmerzen in Co–Medikation mit Opioiden |
Acesal, ASS von ct, Delgesic, Ben-u-ron, Doloreduct, Paracetamol Hexal. |
Acidosetherapeutika |
bei dialysepflichtigen Nierenkranken und Nierenerkrankungen |
Nephrotrans |
Antihistaminika in Notfallsets |
zur Behandlung von Bienen-, Wespen-, Hornissengift-Allergien, von schwerem, wiederkehrenden Nesselausschlag (Urticarien), von schwerwiegendem, anhaltendem Juckreiz |
Fenistil, Lisino, Zyrtec |
Antipilzmittel (Antimykotika) |
Pilzinfektionen im Mund- und Rachenraum |
Moronal Suspension, Lederlind Mundgel, Mykundex Suspension |
Antiseptika, Gleitmittel |
bei Selbstkatheterisierung |
Betaisodona, Freka-Sept, Rivanol,Gelipur |
Arzneistofffreie Injektions/Infusions-, Träger- und Elektrolytlösungen |
Elektrolyt-Infusionslösung Berlin Chemie, Jonosteril, Sterofundin |
|
Calciumverbindungen (mind. 300 mg) und Vitamin D |
schwere Osteoporose, zeitgleich zur Steroidtherapie (Kortison; Folge: Calcium wird vermehrt über die Nieren ausgeschieden), Patienten mit Skelettmetastasen |
Calcilac, Calcimagon D3, Calcium-D-Sandoz |
Calciumverbindungen (mind. 300mg) als Monotherapie |
Unterfunktion der Nebenschilddrüse |
|
Chinin |
Malaria |
Limptar N |
Citrate |
Harnsteine |
Blemaren, Lithurex S, Uralyt U |
E. coli Stamm Nissle 1917 |
chronisch entzündliche Erkrankung des Dickdarms (Colitis ulcerosa) |
Mutaflor |
Eisen-(II)-Verbindungen |
gesicherte Eisenmangelanaemie |
Dreisafer, Ferrlecit, ferro sanol |
Flohsamenschalen |
unterstützende Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankung (Morbus Crohn u.a.) sowie HIV-bedingten Durchfällen |
Agiocur |
Folsäure und Folinate |
Therapie mit Folsäureantagonisten sowie zur Schmerzlinderung bei Dickdarm- (Enddarm-)krebs) in Kombination mit Fluorouracil (verstärkte Wirkung) |
Folarell, Folsäure Stada, Folverlan |
Gingko biloba-blätter-Extrakt (standardisiert) |
Demenz |
Kaveri, Tebonin |
Johanniskraut–Extrakt (mind. 300 mg) |
Therapie mittelschwerer depressiver Episoden |
Jarsin 300 |
Iodid |
Schilddrüsenerkrankungen |
Jodetten Henning, Jodid-Verla, Mono-Jod |
Iod-Verbindungen |
bei Ulcera (Geschwüren) und Druckgeschwüren (zur Wundheilung) |
Freka-cid, Polysept, Traumasept |
Kaliumverbindungen als Monopräparate |
Kaliummangel |
Kalinor, Kalium-Duriles, Rekawan |
Lactulose und Lactitol |
Leberversagen im Zusammenhang mit hirnorganischen Schädigungen |
Bifinorma, Eugalac, Lactulose-ratiopharm, Importal |
Magnesiumverbindungen zum Einnehmen |
angeborene Magnesiumverlusterkrankung |
Biolectra, Magnesium-Diasporal |
Magnesiumverbindungen, Injektion/Infusion |
nachgewiesener Magnesiummangel und erhöhte Krampfleiden im letzten Drittel der Schwangerschaft |
magnerot, Magnesium Verla i.v., Magnesiocard i.v. |
Metixenhydrochlorid |
Parkinson-Syndrom |
Tremarit |
Mistel-Präparate, als Injektion, auf Mistellektin standardisiert |
in der schmerzlindernden Therapie maligner Tumoren zur Verbesserung der Lebensqualität, wenn keine Aussicht auf Heilung besteht |
Lektinol |
Niclosamid |
Bandwurmbefall |
Yomesan |
Nystatin |
Pilzerkrankungen bei Abwehr-geschwächten Patienten (Transplantion, HIV) |
Biofanal, Nystaderm |
Ornithinaspartat |
Zusammenbruch der Entgiftung durch die Leber und hirnorganischer Schädigung |
Hepa-Merz |
Pankreasenzyme |
chronische Bauchspeicheldrüsenschwäche oder Mucoviszidose (Sekretionsstörung) |
Cotazym, Kreon, Panzynorm |
Phosphatbinder |
Phosphatanreicherung, chronische Nierenschwäche und Dialyse |
Aludrox, Dreisacarb, Phosphonorm |
Phosphatverbindungen |
Phosphatmangel, der durch eine entsprechende Ernährung nicht behoben werden kann |
Natriumglycerophosphat-Ampulle Fresenius, Natriumphosphat Braun |
Salicylsäurehaltige Zubereitungen in der Hauttherapie |
Schuppenflechte und schuppenartig verhornten Ekzemen |
Lygal, Psorimed, Squamasol |
Synthetischer Speichel |
krankheitsbedingte Mundtrockenheit, rheumatische oder Krebserkrankungen |
Glandosane, Saliva |
Synthetische Tränenflüssigkeit |
„Trockenes Auge“als Folge rheumatischer Erkrankungen (Sicca-Syndrom) |
Lacrimal, Sic-Ophtal |
Vitamin K als Monopräparate |
nachgewiesener, schwerwiegender Vitaminmangel, der durch eine entsprechende Ernährung nicht behoben werden kann |
Kanavit, Konakion |
Wasserlösliche Vitamine auch in Kombinationen |
Dialyse |
BVK Roche plus C, Cebion |
Wasserlösliche Vitamine, Benfotiamin und Folsäure (5mg) als Monopräparate |
nachgewiesener, schwerwiegender Vitaminmangel, der durch eine entsprechende Ernährung nicht behoben werden kann |
Vitamin B2 Jenapharm, milgamma mono |
Zinkverbindungen als Monopräparat |
Zinkmangel-Symptome (schuppende, ekzematöse Hautveränderungen, Haarausfall, Durchfall), durch Blutwäsche bedingter Zinkmangel sowie zur Hemmung der Kupferaufnahme bei Morbus Wilson (genetischer Defekt; Kupferüberladung) |
Cefazink, Zinkotase |
Arzneimittel zur sofortigen Anwendung |
||
Gegengifte |
akute Vergiftungen |
|
Lokalanästhetika zur Injektion |
örtliche Betäubung |
|
KEINE ÜBERNAHME: |
||
Potenzmittel |
Erektile Dysfunktion |
Viagra |
Abmagerungsmittel (zentral wirkend) |
Übergewicht |
Regenon, Antiadipositum X-112 T, Reductil |
Abmagerungsmittel (peripher wirkend) |
Übergewicht |
Xenical |
Haarwuchsmittel |
Verbesserung des Haarwuchses |
Regaine, Propecia, Crinohermal fem |
Mittel zur Raucherentwöhnung |
Nikotinabhängigkeit |
Niquitin |