Sonnenstudios

Tipps

Wer trotz aller Bedenken auf die Kunstbräune nicht verzichten will, sollte wenigstens folgende Hinweise beachten:

  • Zertifikat. Besuchen Sie nur Sonnenstudios besuchen, die das Gütesiegel des Bundesamts für Strahlenschutz tragen. Die müssen über geschultes Personal und zuverlässige Geräte verfügen.
  • Nicht zu oft. Hautärzte und Strahlenexperten empfehlen als Richtlinie, die jährliche Anzahl von Sonnenbädern auf höchstens 50 zu begrenzen. Dabei sind die Sonnenbäder in der Natur und im Solarium zusammenzuzählen.
  • Auf keinen Fall. Kinder generell und Erwachsene mit Hauttyp I (helle Haut, Sommersprossen, blonde oder rote Haare) haben im Solarium nichts zu suchen.
  • Sonnenbrand. Egal, ob Natur- oder Kunstsonne: Einen Sonnenbrand sollten Sie stets vermeiden.
  • Brille. Tragen Sie im Solarium immer eine UV-undurchlässige Schutzbrille.
  • Kennzeichnung. Benutzen Sie nur noch die neuen Geräte, deren Bestrahlungsstärke 0,3 W/m² nicht überschreitet und die entsprechend gekennzeichnet sind.
  • Arzt. Befragen Sie bei Hautkrankheiten oder bei Einnahme von Medikamenten vor der Bestrahlung den Arzt.
  • Kosmetika. Entfernen Sie alle Kosmetika und Parfüms möglichst schon mehrere Stunden vor dem Sonnenbaden.
  • Tabu. Benutzen Sie im Solarium keine Sonnenschutzmittel.
  • Natursonne. Wenn Sie ins Solarium gehen, sollten Sie am gleichen Tag in der Natur kein Sonnenbad mehr nehmen.

Mehr zum Thema

4 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • LuisaHa am 15.11.2017 um 13:14 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 30.05.2016 um 11:23 Uhr
    Narbe

    @Davenia: so dürfte Ihre Narbe gut geschützt sein. (bp)

  • Davenia am 29.05.2016 um 13:28 Uhr
    Danke

    lieben Dank für die Antwort...
    was ist wenn man einen Sonnenschutz von 50 auf die Narbe macht und dann noch Kleidung..??

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 23.05.2016 um 11:53 Uhr
    UV-Strahlen

    @Davenia: UV-Strahlen können die Kleidung durchdringen, ausgenommen Stoffe, die mit einem speziellen UV-Schutz ausgerüstet sich.

  • Davenia am 22.05.2016 um 14:17 Uhr
    Kleidung auf der Sonnenbank

    ich wollte einfach mal wissen ob die Strahlen der Sonnenbank auch durch Kleidung gehen..???