Weil am Berührungspunkt von Vorderachse und Gabelarm Ermüdungsrisse entstehen können, ruft die Firma Cannondale zwei Fahrradmodelle zurück: Bad Boy und Bad Girl, die zwischen 2010 und 2012 produziert wurden. Cannondale fordert die Besitzer solcher Fahrräder auf, diese nicht mehr zu benutzen, sondern sie zu ihrem nächstgelegenen Cannondale-Händler zu bringen. Die Händler inspizieren die Räder und tauschen die Gabel aus – kostenfrei. Ob ihr Fahrrad zwischen 2010 und 2012 produziert wurde, können Besitzer dieser Modelle anhand des aufgeprägten Datumscodes an der Unterseite des Gabelendes herausfinden: Der Produktionscode P steht für das Produktionsjahr 2010, Q für 2011, R für das Produktionsjahr 2012. Ermüdungsrisse dehnen sich im Laufe der Zeit immer weiter aus und können dazu führen, dass die Achse bricht oder sich vom Gabelarm löst. Das kann schwere Unfälle und Verletzungen zur Folge haben.
-
- Immer wieder gibt es Rückrufe bei Fahrrädern oder -teilen: Cube ruft aktuell E-Mountainbikes zurück, DT Swiss diverse Carbon-Laufräder. Wir geben einen Überblick.
-
- Wer vom Babboe-Verkaufsstopp und -Rückruf betroffen ist, konnte bislang nur ein Ersatz-Lastenrad erhalten, bekam aber kein Geld zurück. Das könnte sich demnächst ändern.
-
- Technisat ruft seinen Kinderkopfhörer Technifant Hörchen zurück. Wir hatten zuvor kritische Schadstoffe in einem Kabel gefunden und den Anbieter damit konfrontiert.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.