wirkt Rhabarber. Doch Vorsicht: Die im Rhabarber enthaltene Oxalsäure verschlechtert die Kalziumaufnahme im Körper. Deshalb ist es sinnvoll, das Kompott durch kalziumreiche Milchprodukte zu ergänzen. Vorübergehend fühlen sich dann allerdings die Zähne stumpf und pelzig an. Denn Kalzium und Oxalsäure bilden einen unlöslichen Stoff namens Kalziumoxalat, der unangenehm an den Zähnen haftet. Dennoch gilt: Nicht gleich putzen, das greift den Zahnschmelz an.
-
- Zero Waste: Die gute alte Sitte, Nahrungsmittel abfallfrei zu verarbeiten, liegt wieder im Trend. Tipps für Spargelreste, welke Blätter und altes Brot.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.