Infarktpatienten sollten keinesfalls in den ersten sechs Wochen ins Wasser. Dr. Jörn Bücking von der Caspar Heinrich Klinik Bad Driburg empfiehlt als Faustregel: Patienten sollten vor dem Baden in Ruhe und dann nach dem Eintauchen ins Wasser ihren Puls messen. Wenn er abfällt, ist das o.k. Steigt er aber an, ist das ein Zeichen für Überlastung – Sie sollten das Wasser verlassen. Eine Überprüfung durch den Facharzt ist dann ratsam.
Nach den Kategorien der New York Heart Association für Herzmuskelschwäche lässt sich sagen: Haben Herzkranke gar keine Beschwerden oder nur bei stärkeren körperlichen Belastungen, ist Schwimmen erlaubt. Treten Beschwerden schon bei leichten körperlichen Belastungen auf, gilt die genannte Faustregel. Patienten, die bei jeder Art körperlicher Aktivität und in Ruhe Beschwerden haben, dürfen nicht schwimmen.
-
- Welche Smartwatches und Fitness-Tracker sind im Test am besten? Mit welchen lässt sich sparen? Hier finden Sie Antworten – und Ihren persönlichen Testsieger.
-
- Die guten Rudergeräte im Test machen Spaß, sind robust und trainieren mehrere Muskelgruppen. Wer das daheim ausprobieren möchte, muss nicht das teuerste Modell kaufen.
-
- Eine Rundum-Gesundheitskontrolle sollen Smart-Rings sein − doch wer sich zum Herren unseres Trainings aufschwingt, braucht Präzision. Und daran mangelt es leider.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.