Kinderkraft Enock

rückwärts Zur Startseite

Kinder­hoch­stühle im Test Testergebnisse für 12 Kinder­hoch­stühle freischalten

Testergebnisse für Kinderkraft Enock

Kinderkraft: Enock Ge­wich­tung Testurteil
 Qualitäts­urteil
100 % nach Freischaltung verfügbar
Kindgerechte Gestaltung
50 % nach Freischaltung verfügbar
Lie­geergonomie für Säuglinge
Sitzergonomie für kleinere Kinder (8-12 Monate)
Sitzergonomie für größere Kinder (bis 36 Monate)
Fuß­abstüt­zung kleinere Kinder
Fuß­abstüt­zung größere Kinder
Sitztiefe 3 bis 6 Jahre
Sitztiefe ab 16 Jahren
Körper­unter­stüt­zung und Pols­terung
Hand­habung
20 % nach Freischaltung verfügbar
Gebrauchs­anleitung
Erst­montage
Hinein­setzen, Sichern und Heraus­nehmen des Kindes
Ver­stellen
Rei­nigen
Sicherheit
10 % nach Freischaltung verfügbar
Halt­bar­keit
10 % nach Freischaltung verfügbar
Schad­stoffe
10 % nach Freischaltung verfügbar

Produktmerkmale für Kinderkraft Enock

Preise
Mitt­lerer Laden­preis Fußnote: 3 80,00  Euro (Stand: 26.09.2024)
Unter­suchungs­programm
Unter­suchungs­programm Kinder­hoch­stühle 12/2024
Produktgruppe Mit­wachsende
Geeignet für
Kinder im Alter von ca. 10 Monate bis 10 Jahre
Aus­stattung/Tech­nische Merkmale
Laut Anbieter maximale Belastung 35  kg
Gesamt­gewicht Kinder­hoch­stuhl ca. Fußnote: 1 6,3  kg
Breite auf­gebaut ca. 45  cm
Tiefe auf­gebaut ca. Fußnote: 2 50  cm
Höhe auf­gebaut ca. 80  cm
Fuß­stütze vor­handen Ja‑Häkchen
Anzahl Rollen 0

Legende

Sehr gut
sehr gut (0,5 - 1,5)
Gut
gut (1,6 - 2,5)
Befriedigend
befriedigend (2,6 - 3,5)
Ausreichend
ausreichend (3,6 - 4,5)
Mangelhaft
mangelhaft (4,6 - 5,5)
Ja‑Häkchen
ja
Nein‑X
nein
Fußnote: 1
Inklusive Rück­halte- und Gurt­system sowie Pols­terung, ohne Tab­lett.
Fußnote: 2
Ohne Tab­lett.
Fußnote: 3
Inklusive geprüftem Zubehör.

Kinder­hoch­stühle im Test Testergebnisse für 12 Kinder­hoch­stühle freischalten