freischalten
Testergebnisse für 8 Kinder-SmartwatchesIm Test: Acht Smartwatches für Kinder, alle mit Mobilfunkverbindung. Sieben davon mit Telefonfunktion, eine ohne. Zusätzlich prüften wir eine Apple Watch als smarte Kinderuhr. Wir haben die Uhren im Zeitraum Mai bis Juni 2023 anonym im Handel gekauft. Die Preise ermittelten wir in einer Onlinepreisrecherche im August 2023.
Kommunikation: 30 %
Drei Experten bewerteten, wie gut das Telefonieren funktioniert, sowie das Versenden und Empfangen von Nachrichten (mit Emojis, Fotos oder Text) und Sprachnachrichten. Dabei bewerteten sie unter anderem die Sprach- und Aufnahmequalität der Smartwatch sowie der Eltern-App.
Ortungs- und Sicherheitsfunktionen: 20 %
Die Experten prüften die Ortung der Kinder-Smartwatches. Wir bewerteten die Genauigkeit der Position und ihre Anzeige in der Eltern-App, auch unter schlechten Ortungsbedingungen, in Bewegung und im Notfall. Außerdem prüften und bewerteten wir die Geofencing-Funktion: Wie einfach und wie exakt lassen sich bestimmte Areale festlegen? SOS-Funktion: Wir prüften unter anderem, wie zuverlässig die Uhr Notfälle signalisiert, per Anrufkette und Nachricht in der App.
Kinderfunktionen: 10 %
Unsere Experten prüften die Qualität der eingebauten Kameras, Schrittzähler, Spiele, Musikspieler und weiterer Kinderfunktionen. Wir bewerteten die Vielseitigkeit der Funktionen und wie gut sich Aktivitätsziele setzen lassen. Zudem prüften wir, ob die Uhr das Kind informiert, wenn die Eltern über die App Bild- oder Tonaufnahmen machen.
Handhabung: 15 %
Ein Experte bewertete die mitgelieferte Gebrauchsanleitung sowie weitere gedruckte oder elektronische Anleitungen und Hilfen. Drei Experten bewerteten die Einrichtung der neuen Uhr und der Eltern-App. Tägliche Benutzung: Menüstruktur, Nutzerführung, Lesbarkeit des Displays, Nutzung des Schulmodus und weitere Details im Alltag.
Akku: 5 %
Wir ermittelten und bewerteten etwa die Akkulaufzeit bei normaler Tagesaktivität, die Ladezeit bis zur vollständigen Ladung des Akkus und den Ladezustand des Akkus nach 30-minütigem Laden.
freischalten
Testergebnisse für 8 Kinder-SmartwatchesStabilität und Verarbeitung: 10 %
Alle Uhren absolvierten einen Fall- und einen Kratztest. Modelle, die vom Anbieter als wasserfest beworben werden, unterzogen wir einem Tauchtest. Zudem bewertete ein Experte die Verarbeitungsqualität.
Schadstoffe: 0 %
Wir untersuchten Produktteile, die die Haut berühren, unter anderem auf polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Phthalate, Bisphenol A, Phenol, Nickel.
Basisschutz persönlicher Daten: 10 %
Sparsames Erheben von Nutzerdaten: Wir prüften etwa, ob ein Nutzerkonto erforderlich ist, und welche Daten der Anbieter abfragt. Wir analysierten den Datenstrom auf Daten, die für die Funktion nicht nötig sind. Schutz von Nutzerkonto und Datenübertragung: Mindestanforderungen für Passwörter, Verschlüsselung, Updates und weitere Prüfungen. Ein Jurist prüfte die Datenschutzerklärungen auf Mängel.
Abwertungen
Abwertungen führen dazu, dass sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitätsurteil auswirken. Waren die Ortungs- und Sicherheitsfunktionen ausreichend, werteten wir das Qualitätsurteil um eine halbe Note ab. Bei einem Mangelhaft für Kinderfunktionen konnte das Qualitätsurteil maximal eine Note besser sein. Lautete das Urteil für Schadstoffe Mangelhaft, konnte das Qualitätsurteil nicht besser sein. Bei deutlichen Mängeln in der Datenschutzerklärung konnte das Urteil Basisschutz persönlicher Daten maximal Befriedigend (3,5) lauten.
freischalten
Testergebnisse für 8 Kinder-Smartwatches-
- Viele Handytarife laufen heute über eSim-Karten. Wir erklären, wie man eSims auf Smartphone, Tablet oder Laptop installiert.
-
- Mobilfunk teuer, Internet zensiert, Steckdose passt nicht: Solche Probleme lauern vor allem außerhalb der EU. Wie Urlauberinnen und Urlauber vorbeugen.
-
- Eine neue Funktion in der Facebook-App analysiert im Hintergrund Fotos und Videos. Die Verbraucherzentrale NRW hat den Konzern abgemahnt. Wie Sie die Funktion abschalten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Habe ich jetzt im Inhaltsverzeichnis gefunden. Erwartbar wäre der Link (jedenfalls auch) bei den Ausgabeoption neben der Druckmöglichkeit.
Die Tabelle ist links und rechts abgeschnitten, kein scrollbarer Frame. Schade. Die Möglichkeit, den Artikel als PDF herunterzuladen, suche ich noch. Das geht besser.
@2.Brummkreisel: siehe Kommentar unter
www.test.de/Smartwatches-und-Fitness-Tracker-im-Test-5254021-0/
Braucht man für die Apple Smartwatch Series 9 zwingend ein
iPhone von Apple oder kommt man auch mit einem Android
Smartphone zurecht?
Kommentar vom Autor gelöscht.