Der April ist ein guter Monat, um den Gartenboden optimal mit Nährstoffen zu versorgen. Auch Balkonkästen freuen sich über frische Blumenerde oder neuen Dünger. Doch Vorsicht: Viel hilft nicht viel. Wer überdüngt, riskiert Pflanzenkrankheiten und hohen Nitratgehalt im Gemüse. Obendrein belastet die Überdüngung das Grundwasser. Deshalb: Maßvoll und gezielt düngen. Bodenanalysen zeigen, welche Nährstoffe der Garten wirklich braucht. Inklusive Düngeempfehlung sind sie für etwa 25 Euro erhältlich, zum Beispiel bei landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalten.
Tipp: Nutzen Sie Dünger mit Langzeitwirkung, zum Beispiel Hornspäne. Mit einem Komposthaufen können Sie von Strauchschnitt über Kartoffelschalen bis hin zu Kaffeefiltern Abfälle selbst in wertvollen Humus verwandeln.
-
- Brennnesseln gelten vielen als Unkraut - zu Unrecht. Etliche Hobbygärtner schwören auf deren Wirkung als natürlicher Dünger. So gehts.
-
- Torf ist in Blumenerde längst verzichtbar, aber noch weit verbreitet. Manche Aufschriften wecken falsche Erwartungen in Sachen Umweltschutz. So finden Sie torffreie Erde.
-
- Am Johannistag (24. Juni) findet nicht nur der letzte Spargelstich statt, dem Garten tut jetzt auch eine Sommerfrisur gut. Fünf Tipps für den perfekten Johannisschnitt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@derdurchdiescheibeboxXxer: Dünger liefert den Pflanzen wichtige Nährstoffe. Flüssigdünger ist besser als fester Dünger. Nährstoffe werden im Gießwasser aufgelöst. Man braucht Grünpflanzendünger für Blattstauden und Sträucher sowie Blühpflanzendünger für alle blühenden Pflanzen.
Bitte nur Dünger mit NPK-Angabe, denn diese enthalten die Hauptnährstoffe Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K). Für jedes Pflanzenbedürfnis gibt es speziellen Dünger.
Wertvolle Tipps und ausführliche Infos finden Sie in unserem Buch Balkongärtnern in unserem Shop.
Dünger haben wir noch nicht untersucht, als Testanregung geben wir das in unser Untersuchungsteam. Vielen Dank dafür! (MK)
Und was soll ich Düngen? Wann erscheint ein Dünger-Test der Stiftung Warentest? Welchen Dünger können Sie empfehlen? Der Otto-Normal-Verbraucher ist mit dem riesigen Angebot verschiedener Anbieter völlig überfordert. Nach welchen Kriterien soll man da entscheiden, welcher Dünger der richtige für Balkonien ist?