Funkerweiterung für die Fernbedienung Um die Ecke steuern

Fernbedienungen arbeiten meist mit Infrarotsignalen. Nachteil: Es muss eine direkte Sichtverbindung zum angesteuerten Gerät bestehen, sonst kommen die Signale nicht an. Das Set aus Sender und Empfänger von Maximum soll das ändern: Es überträgt die Signale per Funk.

Sender im Batteriefach

Der kleine Sender hat die Form einer AAA-Batterie und wird einfach ins Batteriefach der Fernbedienung eingelegt. Schon verwandelt sich die Infrarot- in eine Funkfernbedienung. Ein Adapter für Signalgeber mit größeren AA-Batterien ist mitgeliefert. Das zugehörige Empfangsteil wird in Sichtweite des anzusteuernden Geräts aufgestellt und wandelt die Funksignale des Senders zurück in die Infrarotsignale, die das Endgerät verstehen kann. Den Infrarotsender an der Fernbedienung sollte man allerdings abkleben. Sonst kann es zu Störungen kommen, wenn das Endgerät sowohl die Infrarotsignale der Fernbedienung als auch die des Maximum-Empfangsteils empfängt.

test-Kommentar

Die Funkerweiterung ist leicht zu bedienen und kann das Einsatzgebiet von Infrarotfernbedienungen enorm vergrößern. Im Test funktionierte sie mit allen geprüften Fernbedienungen und Endgeräten problemlos – sogar durch Wände und über mehrere Stockwerke hinweg. Manko: Der Stromverbrauch des Empfangsteils ist höher, als er sein müsste.

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 04.03.2011 um 15:48 Uhr
    Distanzierung von Schleichwerbung

    @Kjaerulff1: Leider ist nicht auszuschließen, dass die Kommentarfunktion in Einzelfällen zur Schleichwerbung missbraucht wird. Solche Kommentare spiegeln nicht die Meinung der Stiftung Warentest wider. Wir löschen diesen Kommentar nicht, weil wir eine möglichst lebendige und offene Diskussion möchten.

  • comes-decenia am 02.03.2011 um 12:39 Uhr
    Fremdsteuerung möglich?

    Ist es möglich, dass ein Nachbar, der zufälligerweise das selbe Gerätemodell benutzt, aufgrund der Reichweite über Stockwerke hinweg, auch meinen Fernseher steuern kann? Es wäre ein Albtraum das "Gezappe" der Nachbarn auf dem eigenen Fernseher ertragen zu müssen und womöglich in der RTL-Kakerlakensendung zu landen. Wie ist man von Fremdsteuerung geschützt?

  • Kjaerulff1 am 01.03.2011 um 12:39 Uhr
    RCE - Kontaktdaten / Info des Lieferanten

    Aufgrund der erhöhten Nachfrage nach unserem innovativen MAXIMUM-Produkt und zu den Details hier der Link auf unsere Homepage: http://www.kjaerulff1.com/en-gb/p/41_maximum_remote_control_extender
    oder einfach unter www.kjaerulff1.com
    Die aktuelle Lieferung ist übrigens nur noch in schwarz erhältlich, dafür aber im Energieverbrauch optimiert. Wir verkaufen diese in Deutschland über den TV-/SAT Großhandel an den TV-Fachhandel.Fragen Sie Ihren Händler!
    Wir freuen uns über die positive Bewertung unseres Produktes und verweisen auch gerne in diesem Zusammenhang auf unsere hochwertige LNB - Serie.

  • Kjaerulff1 am 01.03.2011 um 12:39 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.