
Digitaler Austausch. Das Bezahlsystem Wero startet mit Zahlungen von Handy zu Handy. © Getty Images / Westend61 / Kiko Jimenez
Mehrere europäische Banken wollen mit dem Bezahldienst Wero ein Gegengewicht zu den großen US-Finanzkonzernen Paypal, Mastercard und Visa aufbauen.
Geld in Echtzeit von Konto zu Konto überweisen
Mit dem europäischen Bezahlsystem Wero der European Payments Initiative (EPI) sind bereits mobile Zahlungen von einem Handy auf das andere möglich. Für später geplant sind Online-Zahlungen und Bezahlen im Einzelhandel.
Wero ist im Sommer 2024 gestartet. Bisher sind Banken aus Deutschland, Frankreich und Belgien beteiligt. In Deutschland dabei sind Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken, Postbank, ING, Revolut, Sparda Banken Berlin, Hamburg und Südwest, diverse PSD Banken und BBBank. Weitere Banken haben die Teilnahme an Wero für das laufende Jahr angekündigt. In unserem Test der Girokontopreise von 182 Banken bieten 140 bereits Wero an. Das sind 77 Prozent.
Wero auf dem Smartphone nutzen
Es gibt zwei Wege, Wero auf dem Smartphone freizuschalten. Entweder die Wero-App auf das eigene Smartphone laden und von dort aus mit der eigenen Hausbank verbinden oder aus der Banking-App der Hausbank heraus einrichten.
Geld per E-Mail-Adresse oder Handynummer senden
Wer Wero nutzen möchte, benötigt im Gegensatz zu einer herkömmlichen Überweisung per Girokonto keine 22-stellige Kontonummer (Iban) des Empfängers. Stattdessen kann man für die Geldübertragung eine Mobiltelefonnummer oder E-Mail-Adresse aus den Kontakten nutzen. Wenn man den Sendebetrag eingegeben und die Zahlung ausgelöst hat, ist das Geld innerhalb von zehn Sekunden für den Nutzer kostenlos auf dem Konto der Empfängerin oder des Empfängers gutgeschrieben.
-
- Die deutschen Banken und Sparkassen fassen ihre Online-Bezahlverfahren Paydirekt, Giropay und Kwitt zusammen. Die neue, einheitliche Payment-Marke nennt sich künftig...
-
- Qualität hat ihren Preis? Stimmt. Aber wer sagt, dass der automatisch hoch sein muss? Mit den Tipps der Stiftung Warentest können Sie Geld sparen.
-
- Kommerzielle Sets zur Analyse der Darmflora sollen die Gesundheit verbessern − sagen die Anbieter. Doch Wissenschaftlerinnen warnen vor Kosten und möglichen Folgeschäden.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Zu den sonst ellenlangen Artikeln bei Test hier das krasse Gegenteil. Schön wäre immer was in der Mitte zwischen beiden.
@ARE_SW: Wero ersetzt nicht das klassische Bankgeschäft, bei dem Sie auch Rechnungen mittels des Lastschriftverfahrens bezahlen können. In Situationen, in denen ein schneller Geldtransfer über das Handy eine Möglichkeit darstellt, ist Wero eine Alternative zu den bisherigen Anbietern. Sind Sie sich bezüglich der Telefonnummer oder der E-Mail-Adresse des Geldempfängers unsicher, können Sie zuvor beispielsweise auch einen kurzen Check durchführen, indem Sie die Handynummer anrufen oder eine Mail schreiben. Eine zweite Möglichkeit ist, eine Testbuchung mit einem kleinen Centbetrag durchzuführen, der Empfänger bekommt das Geld per Sofortüberweisung und kann die Korrektheit bestätigen.
die Beschreibung, Sicherheiten, Möglichkeiten alles sehr nebulös.
Die herkömmliche Bank muss auf jeden Fall hinterlegt sein, wie läuft es dann beim Auftraggeber, vermutlich als Sofortüberweisung, kaum als widerrufbare kundenfreundliche Lastbuchung.
für beliebte digitale Dienste:
https://european-alternatives.eu/de/alternativen-zu
@skuehnke: Auch bei diesem Zahlsystem müssen sich beide Zahlungsbeteiligten bei Wero registriert haben.