
Kurzsichtig. Eine Laseroperation erspart manchmal die Brille.
Eine kurzsichtige Polizistin aus Oberbayern bekommt von ihrem Dienstherrn keine Beihilfe für eine Laseroperation ihrer Augen. Die Beamtin hatte sich die Augen für rund 3 000 Euro lasern lassen. Ihre Brille konnte sie im Dienst oft nicht tragen, da sie häufig an Einsätzen gegen Gewalttäter beteiligt war. Kontaktlinsen verträgt sie nicht. Dennoch weigerte sich die Beihilfe zu zahlen und bekam beim Verwaltungsgericht München recht: Der Eingriff sei nicht medizinisch notwendig gewesen, da sie auch weiterhin die Brille hätte tragen können, um ihre Kurzsichtigkeit zu korrigieren (Az. M 17 K 13.3362). Die private Krankenversicherung der Polizistin übernahm dagegen die Hälfte der Operationskosten.
Tipp: Die Beihilfebehörden entscheiden nicht in allen Bundesländern gleich.
-
- Wie gut beraten Augenlaser-Zentren? Oft erschreckend schlecht, zeigt unser Test. Was Interessierte wissen sollten, bevor sie sich für einen Eingriff entscheiden.
-
- Konservierungsmittel in Augentropfen waren lange ein Problem, denn sie können ihrerseits die Augen schädigen. Inzwischen gibt es alternative Systeme – ein Überblick.
-
- Sie sind unsicher, ob Sie Ihr Augenmittel korrekt nutzen? Wir erklären, wie Tropfen und Salben schonend ins Auge kommen: für Empfindliche, Kinder und Kontaktlinsenträger.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@alle: Es gibt in der privaten Krankenvollversicherung Tarife, die die Kosten einer Laseroperation für die Augen zum Teil übernehmen. Wenn Sie an unserer Computer-Analyse teilnehmen, können wir Ihnen hierzu Tarife nennen. Bitte vermerken Sie den Wunsch zu dieser Leistung handschriftlich auf dem Fragebogen: www.test.de/analyse-pkv. Für den Bereich der Zusatzversicherungen für gesetzlich Versicherte können wir Ihnen mit diesem Service nicht dienen. (maa)
Hallo, ich googel und recherchiere gerade zum Thema Augenlaser. Diese Meldung sticht heraus, weil ich bisher ständig gelesen habe, dass Augenlaser-Behandlungen von der Krankenkasse nicht übernommen werden. Auch nicht von Privaten und wenn dann mit Zusatzversicherung. Es wäre echt interessant, die PKV der Dame zu erfahren und auch, ob sie einen Sonderantrag gestellt hat oder ob ihre Kasse so etwas regulär übernimmt. Grundsätzlich gibt es ja auch schon recht günstige Angebote (rund 1200 € pro Auge). Ich habe hier ein sehr günstiges Angebot in meiner Stadt gefunden:
http://www.augen-lasern-vergleich.de/cr/s/Berlin
Hat da schon jemand Erfahrung gesammelt? Ist ein Online-Portal dafür zu empfehlen? Und war schon einmal jemand bei den Augenärzten von der Seite?
Viele Grüße,
Charlie