Ahnen­forschung Alle Testergebnisse für Webportale zur Ahnenforschung freischalten

Webportale zur Ahnen­forschung 05/2025 - 23andMe

Produktmerkmale
Unter­suchungs­programm
Unter­suchungs­programm Webportale zur Ahnen­forschung 05/2025
All­gemeine Angaben
Anzahl der Nutzer mit DNA-Test (ca.) nach Frei­schaltung verfügbar
Kon­takt­sprache nach Frei­schaltung verfügbar
Güns­tigstes Testan­gebot Fußnote: 1 nach Frei­schaltung verfügbar
Upload eigener Roh­daten von anderen Anbietern Fußnote: 2 nach Frei­schaltung verfügbar
Stiftung-Warentest-Kom­mentar
nach Frei­schaltung verfügbar
Daten­schutz­erklärung
Mängel nach Frei­schaltung verfügbar
AGB / Nut­zungs­bedingungen
Mängel nach Frei­schaltung verfügbar
Qualität der Sequenzierung
Anzeige gemein­samer Segmente Fußnote: 3 nach Frei­schaltung verfügbar
Anzeige des längsten Segments (in cM) Fußnote: 4 nach Frei­schaltung verfügbar
Download-Möglich­keit gemein­samer Segmente nach Frei­schaltung verfügbar
Anzeige der Haplogruppe (Y-DNA) Fußnote: 5 nach Frei­schaltung verfügbar
Anzeige der Haplogruppe (mtDNA) Fußnote: 5 nach Frei­schaltung verfügbar
mtDNA Matching Fußnote: 6 nach Frei­schaltung verfügbar
Y-DNA Matching Fußnote: 7 nach Frei­schaltung verfügbar
Werk­zeuge für die Ahnen­forschung
Stamm­baumer­stellung nach Frei­schaltung verfügbar
Upload von Stamm­baum­daten im GEDCOM-Format Fußnote: 8 nach Frei­schaltung verfügbar
Bereit­stellung von his­torischen Dokumenten Fußnote: 9 nach Frei­schaltung verfügbar

Legende

Ja‑Häkchen
ja
Nein‑X
nein
eingeschränkt
Eingeschränkt.

Mängel in der Daten­schutz­erklärung, Mängel in den All­gemeinen Geschäfts­bedingungen (AGB): keine, sehr gering, gering, deutlich.

Fußnote: 1
Preise schwanken, es gibt regel­mäßig Sonder­angebote.
Fußnote: 2
Roh­daten sind unver­arbeitete genetische Informationen aus der Ana­lyse der DNA.
Fußnote: 3
Je mehr gemein­same DNA-Abschnitte über­ein­stimmen, desto wahr­scheinlicher ist ein genetisches Ver­wandt­schafts­ver­hältnis.
Fußnote: 4
cM (Centim­organ) ist eine Maß­ein­heit aus der Genetik, die die Ent­fernung zwischen Genen auf Chromosomen und die Wahr­scheinlich­keit der DNA-Ver­erbung misst.
Fußnote: 5
Eine Haplogruppe ist eine genetische Abstammungs­linie.
Fußnote: 6
Die DNA in den Mitochon­drien, die nur von der Mutter ver­erbt wird.
Fußnote: 7
Die DNA des Y-Chromosoms, die nur von Vätern an ihre Söhne ver­erbt wird.
Fußnote: 8
GEDCOM-Dateien (.ged) sind Text­dateien für Stamm­bäume, die genealogische Daten wie Per­sonen, Beziehungen, Geburts- und Sterbe­daten speichern. Sie ermöglichen den Aus­tausch zwischen ver­schiedenen Genealogie-Pro­grammen und folgen einer strukturierten, stan­dardisierten Formatierung.
Fußnote: 9
Kirchenbücher, Volks­zählungs­auf­zeichnungen, Familien­stamm­bäume, Zeitungen und Ein­wan­derungs­auf­zeichnungen.
Stand:
15.03.2025

Ahnen­forschung Alle Testergebnisse für Webportale zur Ahnenforschung freischalten