-
- Die Verbraucherzentrale Berlin will Internetanbietern, die sich nicht an ihre Informationspflichten halten, schneller auf die Finger klopfen. Sie bittet Verbraucher um Hinweise.
-
- Für viele ein Albtraum: Weihnachtsgeschenke einkaufen. Die Lösung bietet das Internet. Ob Wein, Computer oder CDs, Kosmetik, Bücher oder Kleidung - im Internet gibt es (fast) alles. Der Kunde wählt in Ruhe aus, bestellt online, und die Anbieter...
-
- Multimedia ist angesagt: Der PC erobert das Wohnzimmer. Dort soll er Hifi-Anlage und DVD-Rekorder ersetzen. Mehr Filme, mehr Fotos, mehr Musik, mehr Spaß, versprechen die Anbieter. Die Stiftung Warentest hat drei Systeme gegen einen klassischen...
-
- Der Name ist Programm: Preisdatenbanken wie guenstiger.de, preistrend.de und schnaeppchenjagd.de verheißen den Einkauf zu Tiefstpreisen. test hat zwei Monate lang nach den günstigsten Angeboten für mehr als 50 Produkte gesucht. Die Preise wurden mit...
-
- Sie wirken belebend, appetitmindernd, werden als Tee oder Arznei über das Internet angeboten – und sind lebensgefährlich: Zubereitungen aus Meerträubel (Ephedra). Diese sind in Deutschland als Arzneimittel nicht zugelassen und dürfen auch als...
-
- Sich wie Ameisen zusammentun und gemeinsam über das Internet die Preise drücken. Eine gute Idee, findet Jan noch ...