-
- Gemüsekuchen mit Trauben, Joghurt, Chili und Honig. Die Multikulti-Quiche ist aus türkischem Yufkateig und korsischem Feta. Herzhaft belegt mit Zwiebeln und Käse, übergossen mit Eiermilch.
-
- Dieses buntgemischte Gemüse aus dem Ofen leuchtet so farbig wie der Herbst und wirkt genauso üppig. Und es ist voller gesunder Pflanzenstoffe für die Abwehrkräfte.
-
- Die Pasta macht glücklich, das Pesto regt an: zumindest die Geschmacksnerven. Probieren Sie es selbst.
-
- Orientalisches zum Grillfest: Couscous mit Aprikose, eine traditionelle arabische Beilage zu Gemüse, Lamm oder Huhn, schmeckt lecker auch zum Steak.
-
- Nicht alltäglich, aber alltagstauglich: Grüne Bohnen mit Zitronengras und Ingwer. Eine Gemüsebeilage mit Asia-Flair.
-
- Der Duft des Frühsommers, eingefangen in einem Dessert. In einer Creme aus aromatischen Holunderblüten - extravagant und köstlich.
-
- Ein Süppchen aus jungen Markerbsen bringt Frühlingsfrische auf den Tisch. Und gesunde Pflanzenstoffe.
-
- Mit diesem Frühlingskuchen macht sauer wirklich lustig. Das süße Baiser und der milde, knackige Teig besänftigen die Säure des Rhabarbers. Ein überzeugender Dreiklang, selbst für Rhabarber-Muffel.
-
- Einfach und doch edel: Eine Kartoffelterrine, gefüllt mit herzhaft-aromatischem Ziegencamembert. Französisch inspiriert.
-
- Vitamine pur und gesunde Omega-3-Fettsäuren für frostige Zeiten: herber Blattspinat, bittersüße Grapefruits und buttriger Räucherfisch. Ein schlichter, aber effektvoller Auftakt für ein feines, leichtes Wintermenü.
-
- Geben Sie ruhig Ihren Senf dazu: Ob Bratwurst oder feiner Fisch - das Multitalent unter den Würzpasten passt fast immer.
-
- Appetitanreger, edler Zwischengang oder krönender Abschluss des Menüs: Sorbets erfrischen – auf die leichte Tour. Probieren Sie das Kiwi-Sorbet mit Sekt und Wein.
-
- Ein Blick in Koch- und Backrezepte zeigt es: Teelöffel und Esslöffel sind auch Maßeinheiten. Aber welche Menge steckt dahinter?
-
- Wirsing und Hackfleisch sind ein altbewährtes Duo. In der Kohlroulade überzeugt es immer wieder. Dieser Auflauf bringt Kohl und Hackfleisch kulinarisch auf den neuesten Stand.
-
- Dieser Braten erhält seinen besonderen Reiz durch die exotische Würze: bitter-süße Orangenschale und scharfer Ingwer. Sherry, Honig, Nelken, Kardamom und Chili runden die Marinade ab.
-
- Wraps sind die neuen Lieblinge der Fastfood-Szene: Die Wickel aus Eierkuchenteig können direkt aus der Hand gegessen werden. Sie schmecken kalt oder warm. Mit knackiger Gemüsefüllung sind sie auch gesundheitlich top.
-
- Tomatensuppen sind die Klassiker jeder Speisekarte. Für den Sommer kalt, erfrischend und scharf. Für den Winter heiß, sahnig und mild.
-
- Pfirsich-Sprossen-Salat: Süßes Pfirsichfleisch und herbe Sprossen: Diese ungewöhnliche Kombination erregt kulinarisches Interesse und macht Lust auf gesunde Kost.
-
- Warum ein Dessert übersetzt „Zieh mich hoch“ heißt, weiß keiner so recht. Damit Sie Tiramisu nach dem Verzehr nicht runter zieht, haben wir Italiens Nachtisch-Klassiker für Sie etwas leichter gemacht. In der Kombination mit Erdbeeren schmeckt...
-
- Junger Kohlrabi ist mild und zart. Olivenöl, Aceto Balsamico und Honig verleihem ihm mediteranes Aroma. Auch die Kombination mit zerkleinerten Kohlrabiblättern, Blattsalaten und sahnigem Joghurt ist ein Genuss.