-
- Leserinnen und Leser berichten uns laufend von Verpackungsärger und Mogelpackungen. Hier gehen wir den Hinweisen nach. Zuletzt aufgefallen: Schokoladen-Riegel.
-
- In Italien drohen Autofahrern ab sofort saftige Strafen, wenn sie Müll aus dem Auto werfen. In Deutschland fallen Bußgelder dagegen meist deutlich niedriger aus.
-
- Gehört der Pizzakarton ins Altpapier? Muss ich das leere Marmeladenglas vor dem Wegwerfen ausspülen? Wir haben bei Experten nachgehakt: Antworten auf häufige Fragen.
-
- Bei Portalen wie Vinted oder Sellpy kann jeder Kleidung verkaufen, Geld verdienen und etwas für die Umwelt tun. Wir haben zehn Portale gecheckt – und geben Verkaufstipps.
-
- Der Verein Nager IT bietet seit Jahren eine fair produzierte Computermaus an. Jetzt sucht er Nachfolger, die das Projekt übernehmen.
-
- Papierbuch oder eBook – was ist umweltfreundlicher? Unsere Ökobilanz zeigt, wie sehr Produktion, Transport und Lesen die Umwelt belasten. Das Ergebnis ist eindeutig.
-
- Das beliebte Pantoffel-Portfolio lässt sich problemlos mit nachhaltigen ETF umsetzen. Und es lohnt sich auch, wie unser Vergleich mit der klassischen Variante zeigt.
-
- Rund 18 Kilo Kleidung im Jahr kaufen Kunden in Deutschland. Manche verkaufen alte Textilien weiter, der größte Teil landet aber in Containern. Worauf Sie achten sollten.
-
- Altes Brot, Kochabfälle oder die Reste vom Mittagessen gehören in die Biotonne. Plastiktüten haben dort jedoch nichts zu suchen. Seit 1. Mai gelten strengere Regeln.
-
- Am 20. Juni kommt das EU-Energie-Label für Smartphones oder Tablets. Es zeigt an, wie viel Strom die Geräte verbrauchen und wie lange ihr Akku hält.
-
- Der Sommer hat noch nicht begonnen, aber die Dürre ist schon da. Mit unserer vierteiligen Strategie gedeiht dennoch ein üppig blühender Garten, der wenig Wasser braucht.
-
- Nachhaltigkeitssiegel für Hotels sollen es Reisenden erleichtern, eine umweltfreundliche Unterkunft zu finden. Wir haben sechs geprüft – nur drei sind aussagekräftig.
-
- Viele Getränkeflaschen tragen nun Deckel, die sich nicht abschrauben lassen. Was der Umwelt zugute kommen soll, sorgt bei manchen Verbrauchergruppen für Probleme.
-
- Eine Studie aus den USA fand gesundheitskritische Flammschutzmittel in Küchengeschirr. Wir haben 26 Modelle aus dem EU-Markt ins Labor geschickt – alle waren okay.
-
- Warenrücksendungen kaufen, ohne den Inhalt zu kennen? Das machen erstaunlich viele Menschen. Wir haben uns den Markt der Secret Packs angesehen und Pakete geöffnet.
-
- Eine neue EU-Richtlinie will den Berg an Elektromüll eindämmen. Sie verpflichtet Anbieter, ab Mitte 2025 nachhaltigere Handys und Tablets zu produzieren.
-
- Ganze Kaffeebohnen sind in Deutschland mittlerweile beliebter als gemahlener Filterkaffee. Doch wie gelingt die perfekte Tasse? Unsere Tester beantworten häufige Fragen.
-
- Grün ist nicht gleich grün. Damit jeder den passenden Fonds oder ETF findet, haben wir unseren Nachhaltigkeits-Test verschärft. Wer zu lax ist, fliegt raus.
-
- Der Avocado-Anbau belastet die Umwelt. Und doch ist der Import binnen zehn Jahren stark gestiegen. Was sind die Hintergründe? Lässt sich die Frucht nachhaltig genießen?
-
- Nach der Zinswende sind Rentenfonds mit sicheren Anleihen wieder attraktiv. Finanztest hat sie auf Nachhaltigkeit untersucht und präsentiert die Testsieger.