-
- Anfang 2025 meldete die auf Immobilien spezialisierte Degag-Gruppe die Insolvenz einzelner Gesellschaften an. Worauf Anlegerinnen und Anleger nun achten müssen.
-
- Wer Angst vor Inflation hat, sollte auch auf Sachwerte setzen. Wir zeigen, wie Sparer mit Aktien, Gold oder Immobilien ihr Geld vor Entwertung schützen können.
-
- Für den behaupteten Sitz von AlpexRich in Deutschland und die Aufsicht mehrerer Finanzaufsichtsbehörden über die Coinxamture Group lassen sich keine Belege finden.
-
- Die Warnliste Geldanlage verschafft Ihnen einen Überblick über dubiose, unseriöse oder sehr riskante Geldanlageangebote, vor denen die Stiftung Warentest gewarnt hat.
-
- Die Hep-Gruppe hat einen Fonds für langfristige Infrastruktur-Investments, kurz ELTIF, aufgelegt. Er setzt auf die Solarbranche. Einiges gibt dabei aber zu denken.
-
- Traumimmobilien mitbesitzen, nutzen und vermieten – das klingt gut. Das Florida-Investment der Daria US Gruppe bewertet die Stiftung Warentest kritisch.
-
- Bei der auf ökologische Energieversorgung spezialisierten Luana AG verzögert sich die Rückzahlung einer Anleihe seit Oktober. Die Gesellschaft steht auf der Warnliste.
-
- Mal wieder versuchen Abzocker Anleger mit Tages- und Festgelder in die Fall zu locken. Wir setzen die Seiten auf die Warnliste Geldanlage.
-
- Die Stiftung Warentest warnt vor Geldanlagen bei der Green Solutions Gruppe. Sie wirbt mit Broschüren und auf der Webseite green-solutions.gmbh für nachhaltige Kapitalanlagen mit überdurchschnittlichen Renditen, monatlichen Zinszahlungen,...
-
- Der Wert eines Bitcoins hat zum ersten Mal 120 000 Dollar überstiegen. Wie funktioniert das Kryptogeld? Wo kann man Bitcoins bekommen? Und lohnt sich das jetzt noch?
-
- Sie nennen sich „Algo-Pioniere“ und werben Millionen Euro für ihr digitales Handelssystem ein. Doch die 123-Gruppe agiert äußerst fragwürdig.
-
- Rund 18 Kilo Kleidung im Jahr kaufen Kunden in Deutschland. Manche verkaufen alte Textilien weiter, der größte Teil landet aber in Containern. Worauf Sie achten sollten.
-
- Die Pumaton Finanz AG versucht, mit der Seite pumaton-finanz.com Festgeld an Kunden zu vermitteln. Auf unsere Anfrage hieß es, man sei ein „Dienstleistungsunternehmen“, das nur Kunden an Banken vermittle und nicht mit deren Kapital „in Berührung“...
-
- Die Seite alphacapitalag.de wirbt mit allerlei dubiosen Methoden um Anlegergeld. Wir setzen die Seite auf unsere Warnliste Geldanlage.
-
- Anlegerinnen und Anleger unter 30 strömten in den letzten Jahren an die Börse. Manche sind durch die Kursverluste verunsichert. Wir klären wichtige Fragen zum Einstieg.
-
- Wer Gold über die TGI AG aus Vaduz, Liechtenstein, kauft und erst später liefern lässt, erhält bis zu 4 Prozent Rabatt für jeden Monat. Für die Kunden ist das riskant.
-
- Die Firmengruppe um die Marke Heygold bietet Gold als digitales Anlageprodukt an. Wegen mehrerer Auffälligkeiten setzen wir die Firmen auf unsere Warnliste Geldanlage.
-
- Die Betreiber der Seite bieten ohne Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistung Wertpapierdienstleistungen und Festgelder an.
-
- Die auf Immobilien spezialisierte Degag-Gruppe meldet für zwei Gesellschaften die Eröffnung des Insolvenzverfahrens an.
-
- Das Jahr 2024 brachte an der Börse Rekorde statt Crashs – und einige Überraschungen. Wir analysieren zehn davon und sagen, wie Sie Geld krisensicher anlegen.