-
- Nichts ist echt auf dieser Seite: Die unbekannten Betreiber, gegen die bereits Anzeige erstattet wurde, geben jedoch tiefe Einblicke in ihre nicht vorhandene Kinderstube.
-
- Spar-global.com verleitet Anlegerinnen und Anlegern dazu, ihnen Kapital für Festgeld zu entlocken. Das Angebot ist aber unseriös.
-
- Ein Kurssturz kommt oft aus dem Nichts. Unsere Leserinnen und Leser wollen wissen, welche Absicherungsinstrumente wir empfehlen. Die einfachste Methode ist die beste.
-
- Ein auffälliger Verein zum Thema Honorarberatung und Verbraucherschutz ist weiterhin am Werk. Er steht bereits auf unserer Warnliste.
-
- Die Schweizer Fyshr AG bot offenbar unrechtmäßig Aktien an. Die Firma hängt mit der Deutsche Edelfisch zusammen und kommt auf die Warnliste.
-
- Indexpolicen wie die IndexSelect der Allianz versprechen, Sicherheit mit Rendite zu vereinen. Das funktioniert aber nicht. Es gibt bessere Lösungen.
-
- Vor elf Jahren haben wir unsere beliebte Anlagestrategie erstmals vorgestellt. Einfach und bequem sollte sie sein und dennoch gute Renditen abwerfen. Ein Realitätscheck.
-
- Analysten, „Finfluencer“ und selbst ernannte Experten preisen die Vorteile ihrer Anlage mit Einzelaktien. Warum es trotzdem besser ist, auf Aktien-ETF zu setzen.
-
- Beim Anlegen geht es um viel Geld – nicht nur ums eigene. Wir haben die Argumente der Berater, Fondsanbieter und Vermittler auf den Prüfstand gestellt. Nicht alles passt.
-
- Mit der 4-Prozent-Regel soll ein Entnahmeplan regelmäßig an die Inflation angepasst werden können.Funktioniert das auch mit dem Pantoffel-Portfolio?
-
- Der Chef der Crowdfunding-Plattform Bergfürst hatte bei einem Projekt wirtschaftliche Interessen, die über die Vermittlerrolle seiner Plattform hinausreichten.
-
- Finanztest hat Wertpapierdepots von Leserinnen und Lesern analysiert. Aus den Ergebnissen lassen sich Tipps für alle ableiten. Wir zeigen, wie der Depotcheck geht.
-
- Zinszertifikate finden reißenden Absatz. Die Analyse der Stiftung Warentest zeigt, welche Papiere Anleger kaufen können und welche sie besser meiden sollten.
-
- Die Checkliste der Stiftung Warentest hilft, riskante Angebote für Anteile an Genossenschaften auszusortieren. Vier Beispiele illustrieren, wo Probleme liegen können.
-
- Der Smartbroker ist preislich sehr attraktiv. Nun hat sich auch seine Bedienbarkeit verbessert. Bestandskunden bringt das allerdings zunächst einmal zusätzlichen Aufwand.
-
- Die Inflation ist nach wie vor hoch, nicht nur Energie und Lebensmittel sind teurer geworden. Wir haben Spar-Tipps für Sie gesammelt.
-
- Anlegen für drei, vier oder fünf Jahre – immer wieder aufs Neue. Anleger lieben es. Tausende Bankprodukte sind darauf zugeschnitten. Schlecht ist es trotzdem.
-
- Die Deutsche Edelfisch DEG GmbH & Co. II KG darf ihre Anleihen mit den Bezeichnungen „Anleihe 2022/2025“ sowie „Anleihe 2022/2030“ nicht öffentlich anbieten, wie die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) mitteilte. Der Grund...
-
- Fondssparplan, Banksparplan oder Bausparvertrag – Vermögenswirksame Leistungen (VL) sind vielfältig. Wie Beschäftigte die Extrazahlung am besten nutzen.
-
- Nach dem Schreckensjahr 2022 mit hohen Verlusten fragen uns Anlegende, ob sich Euro-Rentenfonds noch lohnen. Unsere Analyse sagt: Ja! Wir erläutern, worauf zu achten ist.