-
- Um in der Krise einen kühlen Kopf zu bewahren, hilft es, die aktuellen Börsenturbulenzen mit den Einbrüchen der vergangenen Jahrzehnte zu vergleichen. Eine Einordnung.
-
- Eine neue Art von ETF schichtet zum Ende einer festgelegten Laufzeit von Aktien in Anleihen um. Warum diese Lifecycle-ETF selten sinnvoll sind und wie es besser geht.
-
- Die Betreiber der Seite bieten ohne Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistung Wertpapierdienstleistungen und Festgelder an.
-
- Frauen sind bei der Geldanlage vorsichtiger als Männer und lassen oft Renditechancen liegen. Warum es gerade für sie besser sein könnte, mehr zu riskieren.
-
- Unser Pantoffel-Portfolio lässt sich mit Beimischungen wie Dax-ETF, Dividenden-ETF oder Gold ergänzen. Wir zeigen, wie das geht und was sie bringen.
-
- Eine sichere Geldanlage waren offene Immobilienfonds nie – wurden aber oft so verkauft. Für die maue Renditen müssen Kunden zu hohe Risiken hinnehmen. 19 Fonds im Check.
-
- Ob Partner oder pflegebedürftige Angehörige: Kontovollmachten und Gemeinschaftskonten sind auch bei Tages- und Festgeld durchaus sinnvoll.
-
- Zuletzt wurden in Banken wieder zahlreiche Zertifikate verkauft – oft als sichere Anlage. Doch längst nicht alle sind es auch. Worauf Anleger achten müssen.
-
- Für Kündigungsgeld versprechen manche Banken mehr Rendite als für Tagesgeld. Was Sie unbedingt beachten sollten, um das Beste herauszuholen.
-
- Das Jahr 2024 brachte an der Börse Rekorde statt Crashs – und einige Überraschungen. Wir analysieren zehn davon und sagen, wie Sie Geld krisensicher anlegen.
-
- Viele nutzen den Jahreswechsel, um ihr Depot zu überprüfen. Absolute Euro- oder Prozentwerte sagen aber nicht viel über den Erfolg. Wir liefern den passenden Maßstab.
-
- 2024 war ein weiteres formidables Anlagejahr: Der MSCI World legte um 27 Prozent zu, Gold 36 Prozent. Auch deutsche Aktien und sogar Euro-Staatsanleihen liegen im Plus.
-
- Der offene Immobilienfonds Leading Cities Invest hat im Dezember den Wert seiner Fondsanteile weiter reduziert. Anleger bekommen Angebote, die sie ignorieren sollten.
-
- Geld anlegen in Tages- und Festgeld lohnt sich nach wie vor. Mit diesen sieben Tipps sparen Sie sicher und holen aus Ihrer Geldanlage mehr Zinsen heraus.
-
- Banken im Ausland bieten hohe Zinsen für Tages- und Festgeld, Zinsportale erleichtern den Zugang. Wir zeigen, wie es auch mit der Steuererklärung läuft.
-
- Der Verkauf von Zertifikaten läuft weiter sehr gut. Wir zeigen anhand aktueller Beispiele, welche Papiere in Ordnung sind und welche Anleger meiden sollten.
-
- Fondsvermittler im Internet ermöglichen den günstigen Kauf aktiv gemanagter Fonds. Einige Anbieter im Fondsvermittler-Vergleich geben sogar Provisionen an Kunden weiter.
-
- Bei Vermögensanlagen über Crowdfunding-Plattformen gab es 2024 viele Insolvenzfälle, wie schon 2023. Wir zeigen, wo die Probleme liegen – und was Anleger tun können.
-
- Geldinstitute locken zu besonderen Ereignissen häufig mit Zinsangeboten, die zunächst lukrativ erscheinen. Bei den Bedingungen sollte man aber genau hinsehen.
-
- Die Seite spar-finanz.de versucht Anlegerinnen und Anleger abzuzocken und bedient sich fremder Identitäten.