
Bunte Auswahl. Die besten WC-Gele helfen wirksam und umweltschonend beim Toilettenputz. © Stiftung Warentest /Thomas Voßbeck
WC-Ente und Null Null lösen kaum Kalk und bekommen ein Mangelhaft ab. Mehrere günstige Reiniger im Test überzeugen dagegen mit guter Leistung.
Die Stiftung Warentest hat 19 WC-Reiniger geprüft und dabei überraschende Ergebnisse erzielt. Während sechs Reiniger mit „gut“ bewertet wurden, versagten ausgerechnet zwei bekannte Marken komplett: WC-Ente und Null Null erhielten das Urteil „mangelhaft“. Sie entfernen sehr viel weniger Kalk als die besten Reiniger im Test.
Gute WC-Reiniger gibt es auch günstig
Die erfreuliche Nachricht für Verbraucher: Drei günstige Eigenmarken teilen sich den ersten Platz und kosten nur 10 Cent pro 100 Milliliter. Diese Testsieger sind nicht nur preiswert, sondern auch umweltschonend, da sie organische Säuren wie Ameisen- oder Zitronensäure enthalten.
Häufig fehlen klare Dosierungsangaben auf WC-Reinigern
Leider sparen viele Hersteller bei den Dosierungsangaben: Bei etwa der Hälfte der getesteten WC-Reiniger fehlen klare Mengenangaben. Das erschwert Verbrauchern die Einschätzung, wie lange eine Flasche reicht und wie wirtschaftlich das jeweilige Produkt ist.
Aufwendige Labortests mit 300 Marmorscheiben
Für die Reinigungstests nutzte das Prüfteam smartphonegroße Kalkscheiben aus Marmor, insgesamt 300 Stück. Jede wurde auf tausendstel Gramm genau gewogen, dann zehn Sekunden in puren Reiniger getaucht und auf ein Abtropfgitter gestellt. Nach zehn Minuten Einwirkzeit kam der Marmor erneut auf die Waage – je größer der Gewichtsverlust, desto mehr Kalk hatte ein Mittel gelöst.
Materialverträglichkeit und Haftverhalten im Test
Die Tester prüften auch die Materialverträglichkeit an verschiedenen Oberflächen. Überraschend: Selbst nach 24 Stunden Einwirkzeit zeigten die sauren Reiniger keine Schäden an der Klo-Keramik.
Geprüft wurde auch das sogenannte Haft- und Benetzungsverhalten auf schrägen Keramikfliesen. Dafür trugen die Tester eine definierte Menge des WC-Reinigers auf eine schräg stehende Fliese auf und ermittelten mit einer Waage, wie viel davon innerhalb von 10 Minuten abtropfte. Je mehr Reiniger auf der Fliese zurückblieb, desto besser das Haftverhalten. Zwei Fachleute bewerteten zudem die Gleichmäßigkeit der Benetzung.
Testergebnisse WC-Reiniger und wichtige Sicherheitshinweise
Der vollständige WC-Reiniger-Test enthält detaillierte Bewertungen aller 19 Produkte sowie Tipps zur umweltschonenden WC-Reinigung und wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit den säurehaltigen Reinigern.
[Teile dieses Artikels wurden mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz erstellt]