Wunder­sames aus dem Prüf­labor Tauchtunnel

Wunder­sames aus dem Prüf­labor - Tauchtunnel

Das Kanal­grund­rohr DN 110 – günstig im Einkauf, äußerst wert­voll im Test. © Studio Likeness

Unsere Testarbeit steckt voller wunder­samer Werk­zeuge und über­raschender Hilfs­mittel. Staunen Sie mit uns – diesmal über ein Abfluss­rohr für den Handy-Härtetest!

Hier geht so manches Handy baden: Jedes als wassergeschützt beworbene Smartphone muss in unseren Tests von Handys in unseren „Tauchtunnel“ – dort senken wir es bis zu sechs Meter hinab. In dieser Wasser­tiefe ist der Umge­bungs­druck so hoch, als wirke das Gewicht eines Buckelwals (etwa 30 000 Kilo) auf einen durch­schnitt­lich großen Mann ein.

Zum Vergleich: Eine leere Plastikflasche wird in dieser Tiefe auf rund 60 Prozent ihrer eigentlichen Größe zusammenge­quetscht. Doch unser Tauchtunnel ist kein Hightech-Gerät, sondern ein stink­normales Abfluss­rohr aus dem Baumarkt.

test-Sache: Kanal­grund­rohr DN 110

  • Im Einsatz für: Tests von Smartphones
  • Material: Poly­vinyl­chlorid (PVC)
  • Preis: 20 Euro
  • Bedarf: Drei Rohre à zwei Meter

Eine halbe Stunde hoher Druck in der Röhre

Wunder­sames aus dem Prüf­labor - Tauchtunnel

Rohr­schacht­test. In dieser Röhre unter­suchen wir, ob unsere Probanden noch ganz dicht sind. © Stiftung Warentest

Es steht senkrecht an der Außenfassade eines Gebäudes, 51 Liter passen hinein. Mit einer Schnur lassen wir das Handy in die zappendustere Tiefe herab – dort verweilt es bis zu 30 Minuten, ehe wir es wie einen Fisch am Haken aus dem Wasser ziehen.

„Gehts noch?“, lautet dann die entscheidende Frage. Selbst bei Smartphones, die mehr als 500 Euro kosten und angeblich wasser­geschützt sind, heißt die Antwort mitunter „Nein“. Das wirkt sich dann natürlich auf das test-Qualitäts­urteil aus.

Volles Rohr Verbraucher­schutz – und günstig

Die sechs Meter Rohr kosten schlappe 20 Euro. Das ist gut investiertes Geld: Unser Rohr­schacht­test kann Handykäufern viel Geld sparen, indem er Fehlkäufen vorbeugt. Volles Rohr Verbraucher­schutz.

Fällt ein Handy im Tauchtest durch, prüfen wir mindestens ein zweites Gerät nach, um das Ergebnis abzu­sichern.

Florian Ostermann, Projektleiter des Tests von Smartphones

Tipp: Wir testen natürlich nicht nur Handys, sondern die ganze Band­breite von Multimedia-Geräten. Den Über­blick bieten die Themen­seiten Computer, Mobiles Arbeiten und Smartphones.

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.