
Schneedecke. Mit ein paar Maßnahmen lässt sich verhindern, dass der Rollator-Spaziergang zur Rutschpartie wird. © picture alliance / dpa
Winterwetter und glatte Wege sind besonders riskant für Menschen, die eine Gehhilfe nutzen. Wir geben Sicherheitstipps, um Stürze vermeiden zu helfen.
Wer für einen sicheren Gang auf eine Gehhilfe angewiesen ist, muss im Winter besonders vorsichtig sein. Die Aktion Das sichere Haus vom Kuratorium für Sicherheit in Heim und Freizeit e.V. hat ein paar Tipps zusammengestellt, um Rutsch- und Sturzgefahren für Nutzerinnen und Nutzer von Rollatoren zu verringern.
Die wichtigsten Tipps
- Die richtigen Reifen. Wie für Autos gibt es auch für Rollatoren Winterreifen, die sich auf die Radachsen aufziehen lassen. Weichere Gummireifen sind etwas schwergängiger als harte Reifen, bieten aber einen besseren Halt. Reifen mit tieferem Profil schützen auf glatten Gehwegen ebenso wie Reifen mit Spikes − die können aber auf manchen Böden Schäden anrichten.
- Rutschfeste Schuhe. Auch die Schuhe sollten einen festen Halt bieten − auch hier sind ein tieferes Profil und im Extremfall Spikes ratsam.
- Gehen wie ein Pinguin. „Das sichere Haus“ empfiehlt auf glatten Wegen zusätzlich den „Pinguingang“: immer mit der ganzen Sohle auftreten, bei jedem Schritt den Fuß leicht nach außen biegen und zusätzlich den Oberkörper leicht über das auftretende Bein beugen, um den Körperschwerpunkt dorthin zu verlagern.
- Sichtbar machen. Zusätzliche Sicherheit bei Dunkelheit bieten helle Kleidung, tragbare LED-Lichter, reflektierende Bänder oder kleine Reflektoren zum Umhängen.
Notfalls mal zu Hause bleiben
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es bei heftigem Glatteis am sichersten sein, die Wohnung vorübergehend gar nicht erst zu verlassen, schreibt „Das sichere Haus“. Weitere Empfehlungen gibt die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie.
Tipp: In unserem Rollatoren-Test erklären wir die Vor- und Nachteile von Quer- und Längsfaltern und sagen, welche Modelle die Krankenkasse zahlt. Und unser Ratgeber Barrierefrei bauen und sanieren verrät, wie Sie Ihren Wohnraum so gestalten können, dass sie Sturzgefahren verringern.
-
- Die besten Rollatoren im Test sorgen für Mobilität und Sicherheit im Alltag. Doch nicht alle Modelle überzeugen. Einige sind wenig komfortabel und schwer zu bedienen.
-
- Über 11 900 Mal kam es 2024 mit E-Scootern zu schweren Unfällen – weit häufiger als im Vorjahr. Oft beteiligt: junge Menschen. Mit unseren Tipps rollen Sie sicher.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.