Der Strafprozess wegen gewerbsmäßigen Betrugs in Tateinheit mit verbotener Werbung gegen die Anlegeranwälte Philipp Wolfgang B. und Matthias K. von PWB Rechtsanwälte aus Jena wird neu aufgerollt. Ein Sprecher des Landgerichts Mühlhausen teilte mit, die 9. Strafkammer sei nach dem Ausscheiden eines Schöffen nicht mehr vorschriftsmäßig besetzt gewesen. Wann die Hauptverhandlung neu beginnt, ist noch nicht bekannt.
Zum Prozessauftakt am 9. April 2024 warf die Staatsanwaltschaft den damals fünf angeklagten Rechtsanwälten vor, durch Geldanlagemodelle geschädigte Anleger in knapp 5 500 Fällen in wenig aussichtsreiche Verfahren getrieben und fast 4 Millionen Euro Schaden verursacht zu haben. Zudem ging es um Verstöße gegen das Datenschutzgesetz.
Gegen drei Angeklagte wurde das Verfahren eingestellt. Eine Rechtsanwältin musste dafür 27 500 Euro als Geldauflage zahlen, ein 50-jähriger Anwalt 50 000 Euro und ein 48-jähriger 28 310 Euro.
Die Rechtsanwaltskammer Thüringen hat im März 2025 gegenüber Stiftung Warentest Finanzen bestätigt, Philipp Wolfgang B. die Zulassung als Rechtsanwalt entzogen zu haben. Die Kanzlei PWB Rechtsanwälte steht seit 2016 auf unserer Warnliste Geldanlage (test.de/warnliste).
-
- Der Anlegeranwalt Philipp Wolfgang Beyer wurde zu einer Geldstrafe verurteilt und erneut angeklagt. Jetzt hat er eine neue Funktion bei einer Prozessfinanzierungsfirma.
-
- Der Strafprozess gegen zwei Anlegeranwälte in Mühlhausen wird neu aufgerollt. Sie sollen Anleger in aussichtslose Verfahren getrieben und damit betrogen haben.
-
- Die Finanzaufsicht Bafin ist ausschließlich im öffentlichen Interesse tätig. Für Anleger ist es daher schwer bis aussichtslos, einen Schaden von ihr ersetzt zu...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.