Haus­mittel bei Erkältungen

Rezepte für Erkältungs­tees

Diese Tees können Sie leicht selber machen. Die Zutaten dafür erhalten Sie in Drogerien, Apotheken oder Reformhäusern:

  • Erkältungstee: Je 30 Gramm Holunder- und Lindenblüten, je 20 Gramm Mädesüß­blüten und Hagebut­ten­schalen.
  • Hustentee: Bei akutem Reizhusten werden häufig Schleim­pflanzen wie Blätter und Blüten des Eibischs, der wilden Malve, Spitzwegerich­kraut (oft in Hustensirup), Islän­disch Moos und Lindenblüten einge­setzt. Tees aus den Blüten der Königs­kerze (Woll­blume), der Schlüssel­blume und -wurzeln oder Seifenkrautblüten fördern das Abhusten. Ein Vorschlag: 25 Gramm Eibi­schwurzel, je 10 g Fenchel und Islän­disch Moos, 30 g Thymi­an.
  • Zubereitung: Geben Sie jeweils 1 Esslöffel der Mi­schung für Ihren Erkältungs- oder Hustentee in eine Tasse und über­gießen Sie diese mit heißem Wasser. Lassen Sie den Tee 10 Minuten ziehen.
  • Für Kinder: Eine spezielle Rezeptur muss es für sie nicht sein, die Wirk­stoffe nur nied­riger dosieren. Fruchtiges mögen sie lieber als bittere Medizin.

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • B.Klaas am 12.02.2016 um 18:30 Uhr
    Ohne (viele) Worte

    Es fehlt eine einfache Tabelle wie:
    Symptom / Gegenmittel
    -Nase läuft: Mittel A, B, C
    -Nase verstopf: Mittel A, B,C
    Denn wenn man krank ist,
    will man wohl kaum viele Theorien lesen...