Kein Anreiz. Es gibt keinen Grund, gezielt Fonds mit erfolgsabhängiger Gebühr auszuwählen. Wir können nicht erkennen, dass sie sich besser entwickeln als Fonds, die auf Erfolgsgebühren verzichten. Oft sind Fonds mit erfolgsabhängiger Gebühr teurer als Fonds ohne – dann müssen die Fondsmanager mehr erwirtschaften, um die günstigere Konkurrenz zu schlagen.
Finanztest-Bewertung. Kaufen Sie die Fonds anhand der Finanztest-Bewertung. Finanztest misst die Qualität der Fonds nach Abzug der laufenden und erfolgsabhängigen Kosten. Auch vergleichsweise teure Fonds können auf die Bestbewertung von fünf Punkten kommen, wenn unterm Strich die Leistung stimmt. Im Produktfinder Fonds finden Sie Informationen zu tausenden Fonds mit Bewertung.
ETF. Wenn Sie Wert auf ein relativ klares und günstiges Kostenmodell legen, dann wählen Sie ETF, börsengehandelte Indexfonds. Wie Sie aus monatlichen Raten ein kleines Vermögen machen, verrät unser Special ETF Sparplan.
-
- ETF entwickeln sich meist ein wenig schlechter als der Index, manchmal aber auch besser. Es gibt viele Gründe, warum sie sich unterscheiden – nicht nur die Kosten.
-
- Welcher Fonds passt? Mit dem Stiftung-Warentest-Rating von Erfolg und Nachhaltigkeit fällt die Fondswahl leicht. Dazu: Renditen und Kennzahlen für 24 500 Fonds und ETF.
-
- Für die meisten Investmentfonds gibt es mehrere Anteilsklassen, die sich im Detail oft deutlich unterscheiden. Wir sagen, worauf es bei der Auswahl ankommt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.