Nicht alle PC-Steuerprogramme sind zuverlässig und errechnen die richtige Steuererstattung. Doch welches Programm funktioniert am besten? Die Stiftung Warentest hat für ihre Zeitschrift Finanztest die acht wichtigsten PC-Steuerprogramme untersucht und Qualitätsurteile von „Sehr gut“ bis „Mangelhaft“ vergeben. Das beste Programm im Test, die „Steuer-Spar-Erklärung“ der Akademischen Arbeitsgemeinschaft, machte die wenigsten Fehler und löste auch komplizierte Fälle. Ganz einfach zu handhaben sind für Steuerlaien allerdings auch die besten Progamme nicht.
Für den Test sollten die Programme jeweils zwei unterschiedliche Steuerfälle fehlerfrei bearbeiten und die zustehende Steuerstattung ermitteln. Vor allem die Zahl und Schwere der aufgetretenen Fehler und der fehlenden fachlichen Hinweise war für die Bewertung entscheidend. Der Testsieger konnte auch schwierige Fälle lösen und errechnete die Steuererstattung nur mit geringen Abweichungen. Lediglich „mangelhaft“ schnitten das Online-Angebot Steuerfuchs und die Steuersoftware Capital Steuern 2004 ab. Von den übrigen fünf PC-Steuerprogrammen wurden vier mit „gut“ bewertet und ein Programm mit „ausreichend“. Die Programme kosten zwischen 15 und 40 Euro. Noch preiswerter sind die abgespeckten Programmversionen bei Aldi, Lidl und Co. Ausführliche Informationen zu den PC-Steuerprogrammen finden sich online hier.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.