Co-Owner­ship Miteigentümer einer Luxusvilla der Daria US werden? Lieber nicht!

Datum:
  • Text: Kai Schlieter
  • Faktencheck: Betina Chill
Co-Owner­ship - Miteigentümer einer Luxusvilla der Daria US werden? Lieber nicht!

Cape Coral. Kilo­meter­lange Wasser­straßen durch­ziehen das Städt­chen. Das lockt Investoren an. © Depositphotos / Khairil Junos

Traumimmo­bilien mitbesitzen, nutzen und vermieten – das klingt gut. Das Florida-Investment der Daria US Gruppe bewertet die Stiftung Warentest kritisch.

Cape Coral liegt im Westen Floridas, nur zwei­einhalb Stunden von Miami entfernt mit der Brandung des türkis­farbenen Golfs von Mexiko vor der Haustür. Wer würde hier nicht gerne seinen Urlaub verbringen und nebenher mit der eigenen Immobilie Geld verdienen? Tolle Renditen mit gemeinschaftlichem Eigentum an Luxusvillen in Cape Coral versprechen die beiden Gründer der Daria US Gruppe Frank Rahlf und Patrick Lauber. Sie schreiben von einem „Lebens­traum mit Gleichge­sinnten“.

Das amerikanische Start-up Pacaso machte das Miteigentümer-Konzept 2020 als digitales Geschäfts­modell populär. Nun breiten sich „Co-Owner­ship“-Modelle in Deutsch­land aus. Die Stiftung Warentest hat sich das Konzept der Daria US Gruppe angesehen. Ergebnis: Wir raten davon ab und setzen das Angebot aus mehreren Gründen auf unsere Warn­liste.

Angebot auswählen und weiterlesen

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.