Bauen in der Gruppe Gemein­sam Wohn­träume verwirk­lichen

Datum:
  • Text: Maike Rademaker
  • Faktencheck: Sabine Vogt
Bauen in der Gruppe - Gemein­sam Wohn­träume verwirk­lichen

Auf gehts! Das Haus der Baugruppe Witten­berge soll 2026 bezugs­fertig sein. © Patrick Desbrosses

Ein Haus zu bauen, ist immer eine Heraus­forderung. Ein Haus gemein­sam mit anderen zu bauen, ist eine noch größere Aufgabe. Wir zeigen, wie es klappen kann.

Es ist der Traum vieler Menschen: nicht alleine ein Haus zu bauen, an einem Ort, wo man niemanden kennt, sondern im Verbund mit anderen. Mit Freundinnen und Freunden oder mit Bekannten. Vielleicht sogar mit besonderen Anforderungen – besonders ökologisch, besonders sozial, mit gemeinschaftlich genutzten Räumen und Flächen, oder mit einem besonderen Fokus – den Wünschen sind keine Grenzen gesetzt.

Gemein­sam Bauen ist eine besondere Heraus­forderung. Doch sie lässt sich meistern, wie unsere zwei Praxis­beispiele zeigen: Eine Gruppe in Witten­berge, die gerade noch baut – und eine schon lange bestehende Gruppe aus Berlin. Wir haben mit beiden über ihre Erfahrungen gesprochen und beleuchten die Vor- und Nachteile der verschiedenen möglichen Rechts­formen für Baugruppen.

Angebot auswählen und weiterlesen

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.