-
- Hohe Zinsen, sichere Renditen – doch aufpassen: Im Internet lauern Betrüger. Hier erfahren Sie, wie Sie sich vor dubiosen Festgeldanbietern schützen können.
-
- Mehrere Anlegerinnen und Anleger meldeten sich mit Problemen bei der Leipziger Colonia GmbH. Offenbar ist der ehemalige Gesellschafter abgetaucht.
-
- Laut Bundesgerichtshof können Baum-Investments noch nach Jahren widerrufbar sein – wie andere Finanzangebote, wenn nicht richtig über das Widerrufsrecht aufgeklärt wurde.
-
- Die Staatliche KfW-Bank warnt vor Phishing und dem Missbrauch persönlicher Daten durch Angebote, die nicht von ihr stammen und bei denen ihr Name missbraucht wird.
-
- In dem vermeintlichen Mitschnitt einer TV-Sendung soll Finanzminister Christian Lindner angeblich live Geld mit Gewinn bei einem Broker anlegen. Das Video ist gefälscht.
-
- Profitwallet verspricht enorme Renditen für Investments in digitale Geldanlagen. Wir erklären das Geschäftsmodell – und zeigen, was daran problematisch ist.
-
- Käufern von Rohgold der Swiss Gold Treuhand AG droht ein Totalverlust. Bestände sollen falsch angegeben worden sein. Wie ein Rettungsplan funktionieren soll, ist unklar.
-
- Laut einem Bericht im Internet soll der Musiker Peter Maffay in einer Talkrunde mit dem Fernsehmoderator Markus Lanz die Online-Handelsplattform Bitcoin Apex gelobt haben. Der Bericht ist gefälscht. Maffay distanzierte sich auf seiner...
-
- Ungemach bei der Co.net Verbrauchergenossenschaft aus Drochtersen: Am 23. Februar 2024 gab es eine Razzia. Ein langjähriger Vorstand wurde verhaftet. Ermittler gehen unter anderem dem Verdacht nach, dass 6 Millionen Euro Kapital von Mitgliedern...
-
- Mit hohen Renditen für Investitionen in Cannabisanbau lockte Juicyfields Anleger. Finanztest deckte das Netzwerk 2022 auf. Nun gab es Hausdurchsuchungen und Verhaftungen.
-
- Die Seite maxisparen.de versucht Anlegerinnen und Anleger mit falschen Angeboten abzuzocken.
-
- Mit Anlegergeld entwickelte die Project-Gruppe Immobilien. Nun ist sie insolvent. Was sich daraus für Investments in Immobilienfonds und andere Anlagen lernen lässt.
-
- Der Bitcoin boomt mal wieder. Ist die Kryptowährung Bitcoin wirklich das neue Gold, wie seine Anhänger oft behaupten? Wir haben das und weitere Bitcoin-Mythen analysiert.
-
- Der Insolvenzverwalter einer Gesellschaft aus der UDI-Gruppe hat laut Bundesgerichtshof pflichtwidrig versucht, die Besetzung des Gläubigerausschusses zu beeinflussen.
-
- Die Seite nxsfund.com verspricht hohe Renditen beim Cybertrading. Doch die Plattform ist unseriös.
-
- Jeden Tag stellen Abzocker Internetseiten mit Betrugsabsicht online. Viele Anleger fallen darauf rein und lassen sich Online-Trading vorgaukeln.
-
- Die Firma hinter Cashcow verkauft angeblich Waren bei Amazon und lockt Anlegerinnen und Anleger mit enorm hohen Gewinnbeteiligungen. Belastbare Zahlen fehlen allerdings.
-
- Der Gründer der UDI-Gruppe aus Nürnberg und Chemnitz und die UDI GmbH als Vermittlerin von Nachrangdarlehen sind zu Schadensersatz an Anleger von UDI verurteilt worden.
-
- Bei vier Namensschuldverschreibungen der Serie ProReal werden Zinszahlungen für das vierte Quartal 2023 ausgesetzt. Eine soll aber vertragsgemäß zurückgezahlt werden.
-
- Zwei Webseiten und eine Firma mit angeblichem Sitz in Belgien locken Anlegerinnen und Anleger mit falschen Zinsangeboten.