Xeohandel Über Instagram angelockt

Instagram zeigte einen Beitrag mit einem Video von Markus Lanz und Sarah Wagenknecht an, angeblich zu leichtem Geld­verdienen über Internetbroker und mit Link zu Xeohandel. Ein Leser wurde Kunde, kam dann aber nicht mehr an sein Geld. Solche Beiträge sind fast immer Fakes, Videos mithilfe von KI manipuliert, die beworbenen Broker meist kriminell. Xeohandel beant­wortete unsere Fragen nicht und kommt auf die Warn­liste. xeohandel.com nennt im Impressum eine Aegon Investments Limited – die hat aber mit der Sache gar nichts zu tun.

Hinweis zur Warn­liste Geld­anlage der Stiftung Warentest

Die Warn­liste Geld­anlage listet alle Unternehmen, Geld­anlage­angebote und Dienst­leistungen der vergangenen zwei Jahre auf, die die Stiftung Warentest negativ bewertet hat. Sie lässt sich kostenlos im Format PDF herunterladen. Sie umfasst mehrere Seiten und wird in der Regel einmal im Monat aktualisiert. Wenn zwei Jahre vergangen sind, werden Einträge gelöscht, wenn in der Zwischen­zeit nicht erneut negativ berichtet wurde. Einträge, die älter als zwei Jahre sind und ohne Folgebe­richt­erstattung blieben, sind ab dann nicht mehr auf der aktuellen Warn­liste zu finden.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.