Wunder­sames aus dem Prüf­labor Hitziger Streuner

Wunder­sames aus dem Prüf­labor - Hitziger Streuner

Die Deko-Katze hilft beim Test von Über­wachungs­kameras. © Studio Likeness

Unsere Testarbeit steckt voller wunder­samer Werk­zeuge und über­raschender Hilfs­mittel. Staunen Sie mit uns – diesmal über eine Poly­resin-Katze, die Alarm­anlagen testet!

Eine Katze muss her! Als wir unseren Test von Überwachungskameras planten, war uns schnell klar, dass wir tierische Hilfe brauchen. Eine wichtige Funk­tion der Kameras ist die Tier-Erkennung. Sie soll unterscheiden, ob ein Mensch durch den Vorgarten schleicht oder bloß eine Katze. Beim Menschen soll sie Alarm auslösen, bei der Katze nicht.

test-Sache: Deko-Katze

  • Einsatz für: Tests von Über­wachungs­kameras
  • Material: Poly­resin
  • Preis: 34,99 Euro
  • Bedarf: Zwei im Wechsel. Während die eine Katze im Einsatz ist, wird die andere erwärmt.

Erkennt die Über­wachungs­kamera die Katze?

Funk­tioniert das? Das wollten wir wissen. Nun liegt es in der Natur von Katzen, dass sie machen, was sie wollen. Auf gar keinen Fall wollen sie sich in einem Prüf­institut auf Kommando in vorgegebenen Geschwindig­keiten von A nach B bewegen. Was also tun?

Eine Katze aus Poly­resin war für unsere Zwecke ideal. Ein Plüschtier hätte die Wärme nicht so lange speichern können.

Robert Brandt, Projektleiter des Tests von Über­wachungs­kameras

Damit die Katze echt wirkt, machen wir sie heiß

Wunder­sames aus dem Prüf­labor - Hitziger Streuner

Klimakammer. Die Deko-Katze wird unmittel­bar vor ihrem Einsatz auf 39 Grad erwärmt. © Stiftung Warentest

Wir entschieden uns für eine Kunst­stoff­katze, die in Form und Größe einer echten zum Verwechseln ähnlich ist. Um sie noch ähnlicher zu machen, erwärmten wir das Plastiktier in einer Klimakammer auf 39 Grad, was der Körpertemperatur von Katzen entspricht.

So bewegten unsere Tester die Deko-Katze auf einem motor­betriebenen Lauf­schlitten durch das Sicht­feld der Kameras. Auf Knopf­druck flitzte, streunte oder schlich unser Versuchs­tier − stan­dardisiert vor jeder Kamera. Deren Sensoren erfassten Bewegung, Form und Körperwärme und meldeten „Tier erkannt“. Schwächen zeigten einige Kameras eher in den übrigen Prüfungen. Aber das ist eine andere Geschichte.

Tipp: Wir testen nicht nur Über­wachungs­kameras. Weitere Tests und Reports für Ihre persönliche Sicherheit finden Sie auf unserer Themenseite Einbruchschutz & Brandschutz.

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.