
Zinsen. Bei der Autobank gibt es für Anlegerinnen und Anleger künftig kein Tages- und Festgeld mehr. © IMAGO / Arnulf Hettrich
Die Mercedes-Benz Bank hat es schon vor längerer Zeit angekündigt: Nun steigt sie endgültig aus dem Geschäft mit Tages- und Festgeld aus.
Kein Leistungsangebot
Die Mercedes-Benz Bank nimmt Tagesgeld- und Festzinskonten für Privatkunden „komplett aus unserem Leistungsangebot“, wie die Bank auf ihrer Homepage mitteilte. Dies beträfe die Produkte Tagesgeld Online, Tagesgeld Classic, sowie sämtliche Festzinskonten mit Laufzeiten von drei Monaten bis sechs Jahren. Kunden mit bestehenden Konten würden „direkt kontaktiert“, so die Bank.
Seit Jahren keine Neukunden
Die Angebote der Autobank waren bereits seit Mitte 2021 nicht mehr in unseren Übersichten, weil seither auch keine Neuabschlüsse von Tages- und Festgeld mehr möglich waren. Bestehende Tagesgelder aber wurden fortgeführt, bestehende Festzinskonten bis zur Fälligkeit. Damit ist nun Schluss.
Sichere Angebote
- Tagesgeld: Hier können Kundinnen und Kunden jederzeit zugreifen (zum Zinsvergleich für Tagesgeld).
- Festgeld: Der Betrag ist erst nach Ablauf einer anfangs festgelegten Anlagedauer zwischen einem Monat und zehn Jahren verfügbar (zum Zinsvergleich für Festgeld).
-
- Manche legen ihr Geld lieber klassisch offline an – mit Kontoführung in der Filiale oder per Telefon statt per App oder Internet. So finden Sie die besten Angebote.
-
- Die aktuellen Entwicklungen zu Tagesgeld und Festgeld im September 2025: Die Zinslandschaft bleibt in Bewegung – mal mit positiven Impulsen, mal mit Turbulenzen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.