Vibrationsalarm, Sprachsteuerung und Rufnummernansage sind für Menschen mit Behinderung oft unverzichtbar. Diese Funktionen ermöglichen beispielsweise den Umgang mit dem Smartphone ohne Touchscreen und Finger. Doch welches Gerät bietet solche Merkmale? Antwort gibt eine Datenbank unter www.mobileaccessibility.info. Der internationale Verband der Mobilfunkgerätehersteller, Mobile Manufactures Forum (MMF), hat alle wichtigen Handys und ihre Funktionen auch auf einer deutschsprachigen Seite zusammengetragen. Wer „Telefonmodelle finden“ anklickt, kann in einer langen Liste mit Handyeigenschaften die für ihn wichtigen auswählen. Legen Sie beispielsweise fest, dass eingehende Anrufe wegen Taubheit als visuelle Nachrichten abgebildet werden. Die Datenbank zeigt geeignete Handymodelle mit zum Teil ausführlicher Gerätebeschreibung. Wermutstropfen: Sie enthält auch ältere Handys, die nicht mehr erhältlich sind. Spezielle Handys für Senioren fehlen dagegen.
-
- Wischen, tippen, scrollen: Dafür brauchen Handy-Nutzer eine ruhige Hand. Wir zeigen für iOS und Android, wie es einfacher oder auch ganz ohne Anfassen geht.
-
- Ein Smartphone kann für Menschen mit Gedächtnis- oder Lernschwierigkeiten nützlich sein – aber nur, wenn die Bedienung leicht fällt. Wir stellen Bedienhilfen vor.
-
- Mitbekommen, was passiert – am Smartphone, aber auch um einen herum: iOS wie Android bieten Bedienhilfen für Hörgeschädigte. Wir zeigen, wie sie funktionieren.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.