Digital-Analog-Wandler (Dacs) Besserer Klang für Laptops, Tablets und Handys

Digital-Analog-Wandler (Dacs) - Besserer Klang für Laptops, Tablets und Handys

Verkabelt. Der Hip Dac 3 zählt zu den klobigeren Geräten im Test. © iFi Audio

Wer feine Ohren und gute Kopf­hörer hat, kann mit einem Digital-Analog-Wandler sein Musik­erlebnis aufwerten. Unsere belgischen Partner haben sie getestet.

Die Wandler im Part­nertest

Viele Smartphones haben keinen Kopf­hörer­ausgang mehr. Wer einen Kabel­kopf­hörer anschließen will, braucht daher ein Gerät, das die digitalen Musikdateien in analoge Signale umwandelt und sich an die USB-C- oder Light­ning-Buchse anschließen lässt. Zusatz­nutzen: Solche Digital-Analog-Wandler (Dacs) können auch den Klang aufwerten und Stör­geräusche verringern.

Unsere belgischen Partner von Test Achats haben fünf Dacs getestet. Für einfache Ansprüche genügte Apples Light­ning-auf-3,5 mm-Kopf­hörer­anschluss-Adapter (10 Euro). Wer mit guten Kabelkopfhörern hoch aufgelöste Musik hören will, bekommt besseren Klang über die teureren Dacs mit integriertem Verstärker. Sie können auch an Laptops oder Tablets ange­schlossen werden und deren Klang aufwerten.

Den Fiio KA1-TC für 50 Euro nennt Test Achats als Preistipp. Er hat ein fest verbautes USB-C-Kabel - für Light­ning-Anschlüsse gibt es die Variante Fiio KA1-LT für 10 Euro mehr.

Ebenfalls empfehlens­wert, aber weniger hand­lich ist der Ifi Audio Hip Dac 3 (200 Euro). Er bezieht den Strom nicht vom Abspielgerät, sondern aus einem eigenen Akku. Das Anschluss­kabel ist auswechsel­bar.

Nur für sehr anspruchs­volle Nutzer empfiehlt Test Achats den fast 500 Euro teuren und etwas komplizierteren Chord Mojo 2. Im Zweifels­fall lohnt sich ein Probehören im Hifi-Fach­geschäft.

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.