
Nachhaltig. Einfache Reparierbarkeit soll dem Lautsprecher Mynd ein langes Leben bescheren. © Stiftung Warentest / Ralph Kaiser
Der Bluetooth-Lautsprecher Teufel Mynd soll erstklassig klingen und leicht zu reparieren sein. Wir haben ihn angehört – und aufgeschraubt.
Schon kleine Macken können Bluetooth-Lautsprecher in Elektroschrott verwandeln: Akku gibt den Geist auf? Funkchip sendet nicht mehr? Lötstelle gebrochen? Ab in die Tonne! Das ist alles andere als nachhaltig und strapaziert Umwelt und Geldbörse. Der Lautsprecher-Anbieter Teufel probiert es beim Mynd deshalb mal anders: Der mobile Lautsprecher soll leicht reparierbar sein, Nutzende sollen Teile selber austauschen und sogar neue Komponenten entwickeln und einbauen können – und so dem Gerät ein langes Leben ermöglichen.
Die Idee erinnert an das Fairphone-Konzept, nur eben für Lautsprecher. Gut klingen soll die Box natürlich auch. Stimmt das?
Angebot auswählen und weiterlesen
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.