-
- 2024 war ein weiteres formidables Anlagejahr: Der MSCI World legte um 27 Prozent zu, Gold 36 Prozent. Auch deutsche Aktien und sogar Euro-Staatsanleihen liegen im Plus.
-
- Vor wenigen Monaten setzten wir Firmen der Degag-Gruppe auf die Warnliste Geldanlage. Nun stellen einige die Zahlungen ein. Fragen beantwortet uns die Degag-Gruppe nicht.
-
- Schlampige Wirtschaftsprüfer, irreführende Werbung: Sind viele Anleger betroffen, können Musterverfahren Klarheit bringen. Der Wirecard-Prozess hat nun begonnen.
-
- Ein geschädigter Anleger erhielt eine E-Mail, angeblich von der Schweizer Finanzmarktaufsicht. Darin wurde er aufgefordert, Bankdaten zu nennen. Die E-Mail ist gefälscht.
-
- Die Seite spar-finanz.de versucht Anlegerinnen und Anleger abzuzocken und bedient sich fremder Identitäten.
-
- Mit einem gefälschten Interview wird Werbung für den Internetbroker Signalplus24 gemacht. Er verweist zudem auf eine Entschädigungseinrichtung, der er nicht angehört.
-
- 2022 setzte Finanztest die Cannabis-Firma aus Zürich auf die Warnliste. Nun sollen alle Zahlungen eingefroren werden.
-
- Die Deutsche Edelfisch DEG GmbH & Co II KG hat einen Antrag auf Insolvenz gestellt. Das Amtsgericht Schwerin eröffnete Mitte Oktober 2024 das vorläufige Insolvenzverfahren (580 IN 683/24) und bestellte Nicolas Rebel zum vorläufigen...
-
- Nichts ist echt auf dieser Seite: Die unbekannten Betreiber, gegen die bereits Anzeige erstattet wurde, geben jedoch tiefe Einblicke in ihre nicht vorhandene Kinderstube.
-
- Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat bei einer Razzia deutschlandweit 13 illegale Krypto-Automaten abgebaut und Geld beschlagnahmt. An solchen Automaten können Nutzer Euro gegen Bitcoin und andere Krypto-Währungen...
-
- Die Webseite zinsbox.com vermittelt angeblich gut verzinste Festgelder. Dem sollten Anlegerinnen und Anleger keinen Glauben schenken. Es besteht akute Abzockergefahr.
-
- Spar-global.com verleitet Anlegerinnen und Anlegern dazu, ihnen Kapital für Festgeld zu entlocken. Das Angebot ist aber unseriös.
-
- Die unbekannten Betreiber von alpha-bluesky.com zocken mutmaßlich Anlegerinnen und Anleger mit angeblich hoch verzinsten Festgeldern ab.
-
- Primus-capital.net bietet vorbörslich Aktien des KI-Unternehmens OpenAI an – jedoch nur vermeintlich. Hinter dem Angebot verstecken sich tatsächlich Abzocker.
-
- Die Degag-Gruppe zählt zu den aktiven Akteuren auf dem Immobilienmarkt. Doch ihre Anlageangebote sind riskant. Wir zeigen, warum.
-
- Für Verkaufsgewinne mit Bitcoin, Ethereum und Co interessiert sich das Finanzamt. Die Stiftung Warentest fasst die wichtigsten Regeln zu Krypto-Steuern zusammen.
-
- Ein auffälliger Verein zum Thema Honorarberatung und Verbraucherschutz ist weiterhin am Werk. Er steht bereits auf unserer Warnliste.
-
- Die Schweizer Fyshr AG bot offenbar unrechtmäßig Aktien an. Die Firma hängt mit der Deutsche Edelfisch zusammen und kommt auf die Warnliste.
-
- Laut Urteil des Bundesgerichtshofs müssen Anlagevermittler nicht darauf hinweisen, dass Wirtschaftsprüfer einen Jahresabschluss nicht uneingeschränkt bestätigt haben.
-
- Beim dreistufigen Honorarmodell von Resch Rechtsanwälte ist unklar, was Mandanten für ihr Geld erhalten. Die Kanzlei Kilian Rechtsanwälte weckt illusorische Hoffnungen.