Balkonkraftwerke
Modellauswahl, Installation, Ertrag, Speicherung

Balkonkraftwerke: Modellauswahl, Installation, Ertrag, Speicherung

Balkonkraftwerke sind eine platzsparende und preiswerte Alternative zur Photovoltaikanlage. Dieser Ratgeber hilft Ihnen, die perfekte Lösung für Ihren Bedarf zu finden – mit Musterrechnungen und Anleitungen zur Installation und Wartung.

29,90 €Kostenlose Lieferung

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf Lager

Bitte beachten Sie die Hinweise zum Fernabsatzrecht und den Lieferungs- und Zahlungsbedingungen.

Sie sind Abonnent? Abonummer im Warenkorb eingeben und das Buch für 26,99 € statt 29,90 € kaufen.

Beschreibung

Balkonkraftwerke sind eine platzsparende und preiswerte Alternative zur Photovoltaikanlage. Dieser Ratgeber hilft Ihnen, die perfekte Lösung für Ihren Bedarf zu finden – mit Musterrechnungen und Anleitungen zur Installation und Wartung.

Stromkosten sparen mit Sonnenenergie

  • Produkte unter der Lupe: Was beim Kauf wichtig ist
  • Ertrag optimieren: So lohnt sich ein Balkonkraftwerk am meisten
  • Kein Stress mit der Genehmigung: Alles zu Zähler, Anmeldung und Mieterrechten
  • Für Selbermacher: Wie man Wechselrichter, Module und Pufferspeicher selbst zusammenstellen kann
  • Mit Musterrechnungen

Wer keine komplette Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach installieren kann oder will, für den sind sogenannte Steckersolaranlagen, auch Balkonkraftwerke genannt, eine preiswerte und einfach zu handhabende Alternative.

Stromkosten sparen mit Sonnenenergie: Balkonkraftwerke können bis zu 20 Prozent des Grundbedarfs an Strom decken. Je nach Leistung hat sich eine Balkonsolaranlage innerhalb von sechs bis neun Jahren amortisiert. 2024 sollen Balkonkraftwerke mit bis zu 800 Watt Leistung erlaubt werden – dann rentiert sich die Anlage noch schneller. Die Musterrechnungen in diesem Ratgeber helfen dabei, die beste Lösung für den persönlichen Bedarf zu finden.

Genaue Anleitungen zu Installation, Betrieb und Wartung: Das Buch unterstützt bei allen technischen und rechtlichen Fragen sowie bei Planung, Auswahl und Umsetzung. Wie funktionieren Balkonkraftwerke und was können sie? Wie und wo sollte die Anlage für einen optimalen Ertrag installiert werden? Was ist zu beachten beim Zähler und der Anmeldung?

Balkonsolaranlagen sind prädestiniert für Selbermacher: Sie brauchen keine Genehmigung und müssen nicht vom Elektriker angeschlossen werden. 2024 wird es weitere Erleichterungen für Mieter und Wohnungseigentümer geben, zum Beispiel einen Anspruch auf Zustimmung für die Installation einer Balkonsolaranlage.

Details

  1. Softcover, 176 Seiten
  2. 1. Auflage
  3. Format: 16,5 x 21,5 cm
  4. Erscheinungstermin: 22. November 2024
  5. ISBN: 978-3-7471-0871-0
  6. Hersteller: Stiftung Warentest, Lützowplatz 11-13, 10785 Berlin
  7. Bei Fragen zur Produktsicherheit: gpsr@stiftung-warentest.de
  • Vorteilsangebot "Balkonkraftwerke" 12x Stiftung Warentest für 85,20 €

    12 Stiftung Warentest Hefte für 85,20 € sowie das Buch "Balkonkraftwerke" und ein Notizbuch gratis dazu