Die Softwarefirma Aimondo aus Düsseldorf hat eine Anleihe Mitte Mai nicht fristgerecht getilgt. Anlegern teilte sie mit, keinen Zugriff auf die Mittel zu haben, aber zuversichtlich zu sein, sie freizubekommen. Sie bat, schriftlich zu erklären, bis Ende Juli 2022 stillzuhalten. Für Anleger ist kein Vorteil ersichtlich. Sie hatte auf Anfragen nach sicherem Festgeld Anleihen angeboten. Aimondo steht auf unserer Warnliste Geldanlage.
Hinweis zur Warnliste Geldanlage der Stiftung Warentest
Die Warnliste Geldanlage listet alle Unternehmen, Geldanlageangebote und Dienstleistungen der vergangenen zwei Jahre auf, die die Stiftung Warentest negativ bewertet hat. Sie lässt sich kostenlos im Format PDF herunterladen. Sie umfasst mehrere Seiten und wird in der Regel einmal im Monat aktualisiert. Wenn zwei Jahre vergangen sind, werden Einträge gelöscht, wenn in der Zwischenzeit nicht erneut negativ berichtet wurde. Einträge, die älter als zwei Jahre sind und ohne Folgeberichterstattung blieben, sind ab dann nicht mehr auf der aktuellen Warnliste zu finden.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.