Wer auf der Homepage seiner Airline keine Möglichkeit zum Online-Antrag findet und das Geld lieber selbst anfordert, kann das Musterschreiben der Stiftung Warentest verwenden. Dieses sollte aus Beweisgründen als Einwurfeinschreiben an die Airline gehen. Natürlich lässt sich der Text auch per E-Mail oder Fax schicken.
Hinweis
Ergänzen Sie den nachstehenden Text um Ihre persönlichen Daten. Im Text nennen wir die drei typischen Flugärger-Fälle (Ankunftsverspätung um mehr als drei Stunden, Flugausfall und Nichtbeförderung wegen Überbuchung). Wählen Sie die auf Sie zutreffende Variante und streichen den nicht zutreffenden Text.
Musterbrief (per Einwurfeinschreiben)
Name und Anschrift des Fluggastes
Datum
Fluggesellschaft
Straße
PLZ Ort
Entschädigung nach der europäischen Fluggastrechteverordnung (EG) Nr. 261/2004
Flugnummer
Abflughafen
Zielflughafen
Flugdatum
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit mache ich eine Ausgleichszahlung für die Passagiere [jeden Passagier einzeln aufführen]
[Name, Adresse]
[Name, Adresse]
...
geltend.
[Verspätung] Der oben genannte Flug erreichte den Zielflughafen mit einer Verspätung von mindestens drei Stunden. Nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (Rechtssache Sturgeon, Az. C-402/07 und C-432/07) steht mir/uns deswegen eine Ausgleichszahlung zu.
[Flugausfall] Der oben genannte Flug wurde annulliert. Nach Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe c) der europäischen Fluggastrechteverordnung (EG) Nr. 261/2004 steht mir/uns deswegen eine Ausgleichszahlung zu.
[Nichtbeförderung wegen Überbuchung] Bei dem oben genannten Flug wurde mir die Beförderung gegen meinen Willen verweigert, obwohl ich rechtzeitig zur Boardingzeit am Abflugterminal war. Nach Artikel 4 Absatz 3 der europäischen Fluggastrechteverordnung (EG) Nr. 261/2004 steht mir/uns deswegen eine Ausgleichszahlung zu.
Die Flugstrecke betrug [bitte eine der drei folgenden Entfernungskategorien wählen]
[1] bis zu 1500 Kilometer
[2] bis zu 3500 Kilometer
[3] über 3500 Kilometer
Der Anspruch auf Ausgleichszahlung beträgt daher [bitte der entsprechenden Nummer zuordnen]
[1] 250 Euro pro Person
[2] 400 Euro pro Person
[3] 600 Euro pro Person
Bitte überweisen Sie mir die Summe von [Betrag einfügen] Euro innerhalb von 14 Tagen ab Zugang dieses Schreibens auf mein Konto [IBAN einfügen] bei der [Bankname einfügen]. Ich behalte mir vor, nach Ablauf der Frist ohne eine weitere Mahnung rechtliche Schritte einzuleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Ort, Datum, Unterschrift
-
- Endet die Gepäckausgabe am Flughafen ohne den eigenen Koffer, gilt: Wer richtig handelt, bekommt Schadensersatz. Für Komplettverlust gibt es seit Januar mehr.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.