Steuererklärung 2023/2024 - Arbeitnehmer, Beamte
Mit Leitfaden für Elster
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Fernabsatzrecht und den Lieferungs- und Zahlungsbedingungen.
Beschreibung
Steuern sparen leicht gemacht
- Freibeträge optimal nutzen
- Welche Ausgaben das Finanzamt anerkennt
- Durch kluge Vorausplanung mehr herausholen
- NEU 2023/2024: Informationen zur App MeinElster+
Wer eine Steuererklärung einreicht, kann einen nicht unerheblichen Betrag zurückerhalten. Im Schnitt sind das bei Arbeitnehmern und Beamten über 1.000 Euro vom Finanzamt zurück – wichtig ist nur zu wissen, was man absetzen kann und was nicht.
Neben berufsbedingten Kosten können z. B. auch Versicherungsbeiträge, Riester-Verträge oder Pflegeleistungen steuerlich geltend gemacht werden. Unser Ratgeber erklärt Grundbegriffe und fasst alle Neuerungen für das Steuerjahr 2023/2024 übersichtlich zusammen. Dank zahlreicher Musterbeispiele, Ausfüllhilfen und vielen praktischen Tipps gelingt es, das lästige Thema Steuererklärung mühelos zu erledigen – auch ohne Vorkenntnisse. Schritt für Schritt führt Sie der Ratgeber durch die Formulare. Sie erhalten außerdem eine umfangreiche Erklärung zu den Funktionen des Steuerprogramms ELSTER. Neu in dieser Ausgabe: Wie Sie Ihre Steuererklärung mit der App „MeinELSTER+“ einreichen.
Details
- pdf, 272 Seiten
- 1. Auflage
- Autor: Reuß, Udo; Pohlmann, Isabell
- Erscheinungstermin: 24. November 2023
- ISBN: 978-3-7471-0708-9
- Hersteller: Stiftung Warentest, Lützowplatz 11-13, 10785 Berlin
- Bei Fragen zur Produktsicherheit: gpsr@stiftung-warentest.de