Umstieg aufs Elektroauto
Reichweite, Ausstattung, Kosten im Überblick
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Fernabsatzrecht und den Lieferungs- und Zahlungsbedingungen.
Sie sind Abonnent? Jetzt einloggen und das Buch für 34,99 € statt 39,90 € kaufen.
Beschreibung
So lohnt sich das Elektroauto!
- Keine Angst vor dem Liegenbleiben: Reichweite optimieren im Alltag und im Urlaub
- Alles zu Wallboxen, Stromtarifen, Ladesäulen und Lade-Apps
- Die beste Finanzierung, die günstigsten Versicherungen, Steuervorteile und THG-Quote
- Das bietet der Markt: Übersicht über den aktuellen Stand der Technik
- E-Auto und Photovoltaik: So fährt man günstig mit selbst erzeugtem Strom
- Integration in die Haustechnik: Ladevorgang smart steuern und das E-Auto als Stromspeicher nutzen
Der Verkauf von E-Autos boomt und mit der neuen Technik wird alles auf den Kopf gestellt: Getankt wird bald vornehmlich zu Hause und bevorzugt mit selbst hergestelltem Strom, der in den neuen E-Autos sogar gespeichert werden kann. Oder doch nicht?
Wir zeigen mit detaillierten Wirtschaftlichkeitsberechnungen, wann sich ein Elektroauto wirklich lohnt, wie sich die Reichweite optimieren lässt und wie man das Auto sinnvoll in das eigene Haustechniksystem integriert. Welche Wallbox und welcher Stromtarif sind am besten geeignet und wie lässt sich der selbst erzeugte Photovoltaikstrom am effektivsten nutzen? Welche Schnellladeanbieter haben gute Tarife, welche taugen nichts? Auf welche Ausstattung muss man beim Kauf achten (z.B. Wärmepumpe) und was ist verzichtbar? Zudem erklären die Expertinnen und Experten, wie Ladesäulen funktionieren und unter welchen Voraussetzungen sich Ladekarten und Lade-Apps am meisten rentieren.
Details
- Hardcover, 256 Seiten
- 1. Auflage
- Autor: Guss, Martin
- Format: 20,1 x 25,6 cm
- Erscheinungstermin: 24. Januar 2025
- ISBN: 978-3-7471-0818-5
- Hersteller: Stiftung Warentest, Lützowplatz 11-13, 10785 Berlin
- Bei Fragen zur Produktsicherheit: gpsr@stiftung-warentest.de