-
- Mmh, dieser Duft. Wir servieren 15 Filterkaffees. Jedes zweite Kaffeepulver im Test ist gut. Einige Anbieter engagieren sich zudem stark für Mensch und Umwelt im Anbau.
-
Produktionsbedingungen von Lebensmitteln
-
- Nur jeder zweite Orangensaft im Test ist gut. Die besten Säfte schmecken fast wie frisch gepresst, teils bitter sind dagegen die Arbeitsbedingungen im Orangenanbau.
-
- Fisch ist gesund, aber Überfischung und Klimawandel bedrohen die Bestände. Welche Arten können Fischfans guten Gewissens essen? Wir geben Ratschläge für den Einkauf.
-
- Wie steht es um die Qualität von frischen Hähnchenschenkeln? Wie werden die Hühner gehalten? Das hat die Stiftung Warentest für 17 Hähnchenschenkel-Produkte untersucht.
-
- Wie gut sind Schweinenackensteaks und -koteletts im Handel? Welche Anbieter setzen sich für das Wohl der Schweine ein? Wie ergeht es Arbeitern in den Schlachthöfen?...
-
- Konventionell oder Bio, Heu- oder Weidemilch? Im Vollmilch-Test schneiden viele Produkte gut ab, einige sogar sehr gut. Top-Qualität kostet aber etwas mehr.
-
Soziales und ökologisches Engagement von Textilunternehmen
-
- Gemütlich, warm, atmungsaktiv: Daunendecken versprechen ein besonderes Schlaferlebnis. Im Test Daunendecken der Stiftung Warentest mussten zehn Bettdecken (Preise...
-
- Hellblaue Businesshemden sind ein Klassiker. Die Stiftung Warentest hat Herstellungsbedingungen sowie die Qualität von 14 Modellen geprüft. Ein günstiges liegt vorn.
-
- Die ersten deutschen Modefirmen haben Berichte zu ihren Lieferketten veröffentlicht. Wir fragten bei einer Menschenrechtsexpertin nach, was die Verpflichtungen bringen.
-
- Wir haben Lederschuhe, Gore-Tex- und andere atmungsaktive Stiefel für Damen und Herren geprüft. Nicht alle zehn Wanderschuhe im Test überzeugen. Doch zwei sind sehr gut.
-
-
Soziales und Umwelt (CSR) - verschiedene Branchen im Test
-
- Es gilt als robust und naturnah. Tatsächlich fanden wir im Test sicheres, fair hergestelltes Holzspielzeug. Doch nicht jedes überzeugt. Einige sind schadstoffbelastet.
-
- Scharf anbraten oder sanft durchgaren: Unser Test zeigt, welche Grillkohle, Holzkohlebriketts und Kokosbriketts jede und jeden zum Grillprofi machen.
-
- Im Test von sechs Lebensmittel-Lieferservices wie Rewe, Flink und Co lief nicht alles reibungslos. Auch um die Arbeitsbedingungen der Fahrer steht es nicht zum Besten.
-
- Viele Arzneistoffe stammen aus Fernost. Wie setzen sich große Hersteller dort für Qualität ein, für Sozialstandards und Umweltschutz? Ihre Antworten sind karg.
-
- Nachhaltige Handys, sozial und umweltfreundlich produziert? Im CSR-Test zur Unternehmensverantwortung überzeugen nur zwei der neun Anbieter. Fünf zeigten kaum Engagement.
-
- Paket-Ärger kennt fast jeder. Aber welche Unterschiede gibt es bei den Zustelldiensten? Wir haben Pakete mit DHL & Co verschickt und die Arbeitsbedingungen geprüft.
-
- Der Handel mit Rosenquarzrollern boomt. Journalistin Nadja Mitzkat hat die Missstände recherchiert, unter denen das Mineral abgebaut wird. Wir haben sie dazu befragt.
-
Bekannte Label und Siegel im Check
-
- CO2-Kompensation hat sich verändert. Ein echter Ausgleich für Umweltbelastungen ist schwieriger geworden. Das zeigt die aktuelle Auswertung der Stiftung Warentest.
-
- Nachhaltigkeitssiegel für Hotels sollen es Reisenden erleichtern, eine umweltfreundliche Unterkunft zu finden. Wir haben sechs geprüft – nur drei sind aussagekräftig.
-
- Siegel zur Tierhaltung sind zahlreich – und oft freiwillig. Das staatliche Kennzeichen wird ab 2025 verpflichtend. Wir sagen, was die verschiedenen Logos bedeuten.
-
- Drei Produkte mit Garnelen aus Wildfang im Test tragen das blaue MSC-Siegel mit dem weißen Fisch. Wofür es steht.
-
- In Supermarktregalen herrscht Wildwuchs an Klimalabels. Im Test belegten uns einige Anbieter ihr Engagement, sechs verweigerten Einblicke.