Hinterbliebenenrente, Erziehungs­rente Wie viel Witwenrente Sie bekommen

Datum:
  • Text: Isabell Pohlmann, Max Schmutzer
Hinterbliebenenrente, Erziehungs­rente - Wie viel Witwenrente Sie bekommen

Wenn jemand fehlt. Was das Finanzielle angeht, gelten für Witwen, Witwer und Waisen die Regeln der Hinterbliebenenrente. © Roman Klonek

Die gesetzliche Renten­versicherung zahlt auch eine Rente für Witwen und Waisen. Wir zeigen, wie die Witwenrente berechnet wird und wie das Renten­splitting funk­tioniert.

Wenn der Partner stirbt, kommen zur Trauer oft finanzielle Sorgen. Eine wichtige Einkommens­quelle für viele Hinterbliebene ist dann die Witwen- oder Witwerrente. Zwar können auch immer mehr Rentner das Renten­splitting wählen, um Partner mit einer nied­rigen Rente besser abzu­sichern. Das ist aber nur in ganz bestimmten Konstellationen sinn­voll, wie unsere Untersuchung zum Rentensplitting gezeigt hat.

Für die meisten ist die Witwenrente die bessere Absicherung. Je nachdem, wie alt der oder die Hinterbliebene ist und wann das Paar geheiratet hat, fällt die Rente allerdings unterschiedlich hoch aus. Mithilfe unserer Infografik lassen sich die Ansprüche Hinterbliebener gut über­blicken. Auch Kinder des Verstorbenen haben unter Umständen Ansprüche auf eine Rente der gesetzlichen Renten­versicherung.

Angebot auswählen und weiterlesen

Mehr zum Thema

18 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 08.08.2024 um 15:58 Uhr
    Große Witwenrente/Betriebsrenten

    @Gartentagetes: Bei der Hinterbliebenenrente nach neuem Recht werden auch Betriebs­renten, Renten aus privaten Renten­versicherungen sowie Kapital- und Miet­einkünfte angerechnet

  • Gartentargetes am 08.08.2024 um 15:07 Uhr
    Große Witwenrente

    Werden auch Einkünft aus Betriebsrenten berücksichtigt?

  • JJT2604 am 17.02.2023 um 12:58 Uhr
    Rentenantrag auch bei Versicherungsämtern möglich

    Leider ist mal wieder vergessen worden darauf hinzuweisen, dass auch bei den städtischen Versicherungsämtern und Gemeinden Rentenanträge gestellt werden können.
    Die Beantragung einer Hinterbliebenenrente, also Witwen(r)- und Waisenrenten, aber auch Erziehungsrenten kann auch dort erfolgen.
    Bei Fragen zur Sozialversicherung wird einem dort ebenfalls fachmännisch weitergeholfen.
    Nur zu empfehlen!

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 06.02.2023 um 12:31 Uhr
    Altes oder Neues Recht?

    @klugsvob: Es gilt in Ihrem Fall neues Recht, weil eine der beiden notwendigen Bedingungen für die Hinterbliebenenrente nach altem Recht nicht erfüllt ist (keiner ist vor dem 2.1.1662 geboren).

  • klugsvob am 03.02.2023 um 17:56 Uhr
    Altes oder Neues Recht?

    Wir haben vor 2002 geheiratet (1997), sind jedoch nach 1962 (1964, 1966) geboren.
    Wird neues oder altes Recht gelten? Die „und“-Bedingung im Kästchen unter (1) verstehen wir nicht :-). Wer kann helfen?