Dies sind Tipps für Kundinnen und Kunden, die den Wechsel selbst in die Hand nehmen möchten.
1. Unterlagen bereitlegen
Alle für den Wechsel wichtigen Informationen wie die Zählernummer, aktuelle Kundennummer, und Ihren Jahresverbrauch finden Sie in Ihrer Jahresrechnung.
2. Kündigungsmöglichkeit checken
Ihr nächster Kündigungstermin muss in der Jahresrechnung genannt werden.
Erfahrene Wechsler: Haben Sie Ihren Vertrag nach dem 1. März 2022 geschlossen, kommen Sie nach Ablauf der Erstvertragslaufzeit mit einer Frist von maximal einem Monat raus.
Wenn Sie Ihren Vertrag vor dem 1. März 2022 abgeschlossen haben, darf er sich automatisch um weitere zwölf Monate verlängern. Die Kündigungsfrist finden Sie in den Geschäftsbedingungen. Sie kann bei alten Verträgen bis zu drei Monate betragen.
Erstwechsler: Falls Sie noch nie etwas an Ihrem Tarif geändert haben, sind Sie im Grundversorgungstarif. Er ist jederzeit mit 14-tägiger Frist kündbar.
3. Tarif suchen
Nutzen Sie Vergleichsportale für Ihre Tarifsuche. Nur sie veröffentlichen die oft täglich wechselnden Preise. Infrage kommen zum Beispiel die beiden Marktführer Check24.de und Verivox.de oder Stromauskunft.de.
Und so geht es: Geben Sie in die Suchmaske des Portals Postleitzahl und Jahresverbrauch ein und klicken sie auf „Vergleichen“. Dann sehen Sie eine Ergebnisliste, die nach den Kriterien des Portals vorsortiert ist: Ändern Sie die Filtereinstellungen. Wir empfehlen folgende:
- Preisanzeige. „Jährlich“.
- Laufzeit. Mindestens zwölf Monate. Falls vorhanden, klicken Sie den Haken bei „kürzere Laufzeiten anzeigen“ weg.
- Preisgarantie. Sie soll mindestens so lang sein wie die Erstvertragslaufzeit, also 12 Monate. Beachten Sie: Oft bezieht sich die Preisgarantie nur auf bestimmte Preisbestandteile des Strompreises.
- Preismodell festlegen. Festpreis- oder Fixpreistarife anklicken.
- Bonus. Er verbilligt den Tarif nur im ersten Jahr. Die Anbieter spekulieren darauf, dass Sie im zweiten Jahr nicht wechseln und dann den hohen Preis ohne Bonus zahlen. Klicken Sie daher bei der Tarifsuche „ohne Bonus“ an. Wer sicher ist, nach der Erstvertragslaufzeit Preise zu vergleichen und erneut zu wechseln, kann auch einen Bonustarif wählen. Ist der Bonus sehr hoch, sind die monatlichen Abschläge höher als bei günstigen Tarifen ohne Bonus.
Tipp: Achten Sie auf die Sortierung der Tarife in der Ergebnisliste. Nicht immer wird nach dem günstigsten Angebot sortiert. Bei Check24 ist oben rechts die Sortierung „Beliebtheit“ voreingestellt. Ändern Sie dies in „günstigster Preis“.
Begnügen Sie sich nicht mit den Ergebnissen nur eines Vergleichsportals. Nutzen Sie mehrere.
4. Tarif auswählen
Nehmen Sie nicht einfach den günstigsten Tarif, sondern vergleichen Sie in Ruhe Preise und Konditionen. Stellen Sie die Preisanzeige auf jährlich. Auffällig ist, dass die ersten zehn Tarife preislich oft sehr nah beieinander liegen.
Achten Sie bei der Tarifauswahl auf Folgendes:
Achtung Werbung. Beachten Sie, dass Sie bei Check24, Preisvergleich und Verivox über den Suchergebnissen die sogenannte „Null-Platzierung“ sehen. Das sind vom Rechner empfohlene oder beworbene Tarife, die meist teurer sind als der Erstplatzierte. Oft haben sie Kommentare wie „bester Service“ oder „hohe Empfehlungsquote“. Wer nicht genau hinschaut, läuft Gefahr, einen solchen Tarif für den günstigsten zu halten.
Kundenbewertungen. Sie geben Hinweise auf die Arbeitsweise eines Anbieters. Erkundigen Sie sich auch mithilfe von Suchmaschinen im Internet, welche Erfahrungen andere Kunden mit dem Unternehmen gemacht haben, bei dem Sie abschließen wollen.
Tipp: Berücksichtigen Sie bei Ihrer Preisrecherche auch die Sondertarife Ihres Stadtwerks vor Ort. Sie sind womöglich nicht bei Vergleichsportalen gelistet, aber trotzdem günstig.
5. Altvertrag kündigen
Der neue Versorger übernimmt die Kündigung bei Ihrem alten. Dafür erteilen sie ihm im Laufe des Vertragsabschlusse eine Vollmacht. Oft wird die Kundennummer des alten Vertrags verlangt.
6. Vertrag abschließen
Sie können den Vertrag über das Vergleichsportal abschließen oder auf der Internetseite des neuen Anbieters. Beim Direktabschluss sollten Sie den Preis des Portals mit dem auf der Internetseite des Anbieters vergleichen. Einige Tarife sind exklusiv über Portale verfügbar. Um die Kündigung des alten Tarifs kümmert sich Ihr neuer Anbieter.
7. Neuer Vertrag startet
Ist der Antrag ausgefüllt und abgeschickt, erhalten Sie ein Begrüßungsschreiben des neuen Versorgers. Darin bestätigt er den Liefertermin. Ihr jetziger Versorger wird Sie dann auffordern, den Zählerstand mitzuteilen. Dies geht oft auch online bei Ihrem Netzbetreiber. Sechs Wochen nach Lieferende sollten Sie die Schlussrechnung erhalten. Das schreibt das Energiewirtschaftsgesetz vor.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Um die tatsächlichen Kosten zu erkennen, sollte man bei den Vergleichsportalen die Preise ohne Boni abbilden lassen, die häufig an Bedingungen geknüpft sind. Für einen Marktüberblick empfiehlt es sich auch, die voreingestellte Auswahl "direkte Wechselmöglichkeit" abzuwählen, die in den Einstellungen versteckt ist. Denn so werden auch die Tarfie aufgelistet, die man nur direkt beim Anbieter abschließen kann. Versteckt ist diese Einstellung, weil die Portale hier keine Provision bei Vertragsabschluss erhalten. Und natürlich sind die Kundenerfahrungen wichtig. Denn ein guter Kundenservice ist keineswegs selbstverständlich.
@alle: Im Kurzporträt wurden die sechs Anbieter vorgestellt, die zwischen dem 18. Oktober und 8. November 2024 für die Postleitzahlen 10785 und 80802 am häufigsten einen günstigen 12-Monatstarif angeboten hatten. Wer aktuell einen günstigen Tarif sucht, findet im Artikel nützliche Tipps zu den Einstellungen in den Preissuchmaschinen.
Bei dem Strompreis für Nachtspeicherheizung liegen die Stadtwerke München ganz vorne.
@Schönwetter-Testleser: Wir können nicht vorhersagen, wie sich die Strompreise in der Zukunft entwickeln. Ein frühzeitiger Abschluss eines neuen Vertrages ist eine Wette auf steigende Preise. Wenn Sie sich frühzeitig für einen neuen Vertrag entscheiden, achten Sie auf eine Preisgarantie, die mindestens die Erstlaufzeit des Vertrages umfasst.
Ist es sinnvoll, einen neuen Stromanbieter schon zu suchen, wenn der aktuelle Vertrag noch länger läuft (z. B. fünf Monate)?
Welche Preise wären maßgebend, wenn ich bereits jetzt einen neuen Vertrag abschließe? Gelten in diesem Fall die derzeitigen Konditionen (Grundpreis und Preis für KWh) oder die zum Zeitpunkt des Anbieterwechsels aktuellen Preise?
Sollte man ggf. lieber erst relativ knapp vor Ablauf der Kündigungsfrist den Vertrag mit dem neuen Anbieter abschließen?